Sanitätsdienst

Corona-Impfstoff: Höchste Arzneimittel-Kompetenz in Quakenbrück

Corona-Impfstoff: Höchste Arzneimittel-Kompetenz in Quakenbrück

Datum:
Ort:
Quakenbrück

Flottenapotheker Martin Pape ist der Leiter des Versorgungs- und Instandsetzungszentrums Sanitätsmaterial in Quakenbrück. Das Zentrum ist derzeit die wichtigste Lagerstätte für den Corona-Impfstoff und verteilt diesen an zivile und militärische Einrichtungen in ganz Deutschland. Warum das Zentrum in Quakenbrück außerordentlich gut für diese Aufgabe geeignet ist, erklärt Pape im Interview.

Zwei Soldaten mit Mund-Nasen-Schutz stehen vor einer großen Palette

Im Januar 2021 erreichten die ersten Impfstofflieferungen das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial in Quakenbrück

Bundeswehr/Daniel Wolter

6 Fragen an Flottenapotheker Martin Pape

Leiter des Versorgungs- und Instandsetzungszentrums Sanitätsmaterial in Quakenbrück

Ein Soldat im Portrait
Bundeswehr/Daniel Wolter

Herr Flottenapotheker Pape, was qualifiziert das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial (VersInstZ SanMat) Quakenbrück als zentrales Lager- und Verteilzentrum für den Corona-Impfstoff?

Ein Soldat im Portrait

Das VersInstZ SanMat Quakenbrück arbeitet sowohl im Bereich des Apothekenbetriebs als auch im Bereich des pharmazeutischen Großhandels nach den auch im zivilen geltenden nationalen und europäischen rechtlichen Vorgaben und Qualitätsstandards. Darüber hinaus verfügen wir über einen langjährigen Erfahrungsschatz in der Arzneimittel- und Medizinprodukteversorgung (Sanitätsmaterial). Der Auftrag der Impfstoffversorgung der Bundesländer stellt somit letztlich nur eine – wenngleich besondere – Erweiterung unseres Routineauftrages dar.

Der Auftrag Impfstofflagerung und -versorgung selbst wird durch unsere Teileinheit Pharmazeutischer Großhandel sichergestellt. Hierbei handelt es sich um eine Einrichtung im Sinne der Arzneimittelhandelsverordnung. Sämtliche Prozesse und Abläufe folgen in dieser Teileinheit den Vorgaben der europäischen Leitlinie für die gute Vertriebspraxis von Arzneimitteln und sind in unserem Qualitätsmanagementsystem abgebildet. Die Anwendung dieser rechtlichen Vorgaben umfasst im Übrigen auch die gesamte Transportkette vom Hersteller der Impfstoffe über die in Rede stehende Teileinheit bis hin zu den Empfängeradressen der Bundesländer und des Bundes.

Welche Impfstoffe und wie viele Impfdosen werden über das VersInstZ SanMat Quakenbrück verteilt?

Ein Soldat im Portrait

Dies ist natürlich abhängig von den durch die jeweiligen Hersteller zur Verfügung gestellten Liefermengen und den Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit, für das wir im Rahmen der Amtshilfe tätig sind. Nach hiesigem Kenntnisstand sollen, mit Ausnahme des Impfstoffes des Herstellers BioNTec/Pfizer, grundsätzlich sämtliche marktverfügbaren Impfstoffe über das VersInstZ SanMat Quakenbrück umgeschlagen werden. In diesem Zusammenhang können grundsätzlich bis zu 20 Millionen Impfdosen gleichzeitig qualifiziert eingelagert werden. Im Bedarfsfall sind diese Lagerkapazitäten aber auch noch erweiterbar. Je nach Kapazität des Transporteurs können darüber hinaus auch den Bundesländern noch erheblich größere Liefermengen zugeführt werden, als dies bisher der Fall war. Dies ist aber letztlich von den weiteren Planungen und Absichten der jeweiligen Bundesländer sowie der Bundesregierung abhängig.

Was sind, von der Impfstofflagerung und -verteilung mal abgesehen, die Aufgaben des VersInstZ SanMat Quakenbrück?

Ein Soldat im Portrait

Das VersInstZ SanMat Quakenbrück ist eine Dienststelle des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit dem Status einer Bundeswehrapotheke. Diese Bundeswehrapotheke versorgt, vereinfacht ausgedrückt, die Bundeswehr im Inland und in den Einsatzgebieten mit Sanitätsmaterial. Außerdem ist sie für die Wartung und Instandhaltung von medizinischem Gerät (Sanitätsgerät) zuständig. Im Inland versorgt das VersInstZ SanMat Quakenbrück neben der Bundeswehrapotheke Wilhelmshaven, als krankenhausversorgende Apotheke, auch das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede sowie die Sanitätsunterstützungszentren in Kiel, Neubrandenburg und Munster, einschließlich deren unterstelltem Bereich. Im Ausland ist meine Dienststelle für die Sanitätsmaterialversorgung der Bundeswehreinsätze in Mali verantwortlich.

Wieviel und welches Personal arbeitet im Zentrum?

Ein Soldat im Portrait

Der Personalumfang der Dienststelle umfasst rund 200 Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbeschäftigte mit vielfältigen zivilberuflich anerkannten Qualifikationen. So sind zum Beispiel im Bereich der Medizingeräteinstandhaltung Medizintechnikerinnen und Medizintechniker tätig. Im Bereich des Apothekenbetriebs Apotheker und Apothekerinnen, Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Assistenten und Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte. Im Bereich der Brillenherstellung Augenoptiker und Augenoptikerinnen sowie vielfältige weitere Berufsbilder.

Was unterscheidet eine Bundeswehr-Apotheke von einer zivilen Apotheke? Gibt es da qualitative Unterschiede?

Ein Soldat im Portrait

Nun, wer das erste Mal zu uns kommt, ist sicherlich von der schieren Größe des eigentlichen Apothekenlagers beeindruckt, dass sich so in Artikelspektrum und Quantität eher nicht mit der allseits bekannten öffentlichen Apotheke vergleichen lässt. Darüber hinaus ist bestimmt auch das Aufgabenportfolio, einschließlich der Wartung und Instandhaltung von medizinischen Geräten sowie der Herstellung von Sonderbrillen etwas, dass man so nicht mit einer herkömmlichen Apotheke assoziieren würde. Dessen ungeachtet dienen wir, ebenso wie die öffentlichen und Krankenhausapotheken des zivilen Gesundheitssystems, dem Verbraucherschutz. Folglich unterliegen wir letztlich den gleichen rechtlichen Vorgaben und wenden im Inlands- wie auch im Einsatzbetrieb die Verfahren an, wie sie auch in den zivilen Apotheken und pharmazeutischen Großhandlungen Maßgabe allen Handelns sind.

Nach welchen Qualitätsstandards arbeitet ein VersInstZ SanMat der Bundeswehr?

Ein Soldat im Portrait

Da das Apothekengesetz fordert, dass das Bundesministerium der Verteidigung sicherstellen muss, dass die Angehörigen der Bundeswehr hinsichtlich der Arzneimittelversorgung und der Arzneimittelsicherheit nicht anders gestellt sind als Zivilpersonen, sind sämtliche bisher beschriebenen Prozesse in einem Qualitätsmanagementsystem nach DINDeutsches Institut für Normung ISOInternational Organization for Standardization 9001 niedergelegt und durch den TÜV Süd zertifiziert. Dies umfasst im Übrigen auch sämtliche Prozesse der unterstellten Bundeswehrapotheke Wilhelmshaven, die unter anderem für die Sanitätsmaterialversorgung der Marine zuständig ist. Darüber hinaus ist das VersInstZ SanMat Quakenbrück akademische Ausbildungsapotheke der Apothekerkammer Hamburg und Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie.

Herr Flottenapatheker, ich danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben.

von Martin Pape, Michael Tomelzik

Weitere Informationen