Grundausbildung im Sanitätsdienst in Zeiten des Coronavirus
Die Maßnahmen gegen das Coronavirus beeinflussen den Ablauf in fast allen Bereichen unseres Lebens. Auch die Grundausbildung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist davon betroffen. Wir geben einen Einblick in den Alltag der Rekrutinnen und Rekruten, deren Grundausbildung im Frühjahr mit Homeoffice begonnen hat.
Bundeswehr/Timo Rosenbohm
Die Corona-Grundausbildung ist geschafft
Der letzte Tag für Sanitätssoldat Melanie und Hauptgefreiter Dominik: Nach 70 Tagen endet für die Rekrutinnen und Rekruten im Sanitätsregiment 2 in Rennerod die Grundausbildung. Ein letztes Mal reinigen die jungen Soldatinnen und Soldaten das Gebäude, in denen sie die letzten Wochen lebten.
Sanitätssoldat Melanie und Hauptgefreiter Dominik ziehen Bilanz nach ihrer allgemeinen Grundausbildung im Sanitätsregiment 2, die bedingt durch die Cornavirus-Pandemie unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt wurde
Bundeswehr/Bjoern Albrecht
Auch am letzten Tag der Grundausbildung geht es in Block 15 in der Alsberg-Kaserne geschäftig zu. Während die eine Gruppe die Waschräume reinigt, ist die Gruppe von Melanie und Dominik auf dem Flur angetreten. Nach dem Alphabet werden die jungen Soldatinnen und Soldaten nach vorne gerufen, um ihr Material abzugeben. Handtrainer, Schutzbrillen und Sanitätsrucksäcke werden in Kisten und Beutel gelegt und in den entsprechenden Listen vermerkt. Danach macht sich die Gruppe daran, ihre Stuben ein letztes Mal zu wischen. Zeit für Sanitätssoldat Melanie und Hauptgefreiter Dominik Bilanz zu ziehen.
Laufzeit
09:01 Dauer
Erscheinungsdatum
Urheberrecht
Bundeswehr
Impressionen zum Ende der Grundausbildung
Nacheinander geben die jungen Soldatinnen und Soldaten zusätzlich empfangene Ausrüstung zurück
Bundeswehr/Bjoern Albrecht
Sanitätssoldat Melanie erhält ihre Kommandierung, in der ihre neue Einheit vermerkt ist
Bundeswehr/Bjoern Albrecht
Penibel werden das Unterkunftsgebäude und die Stuben gereinigt
Bundeswehr/Bjoern Albrecht
Auch hinter den Schränken wird gereinigt, „die Stube auf links drehen“ nennen es die Ausbilderinnen und Ausbilder
Bundeswehr/Bjoern Albrecht
Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie X in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle X Posts auf bundeswehr.de.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung