Sanitätsdienst

Amtshilfe in Kulmbach: Gemeinsam dienen am Limit

Amtshilfe in Kulmbach: Gemeinsam dienen am Limit

Datum:
Ort:
Weißenfels
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Insgesamt 54 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten wurden in Marsch gesetzt: 27 „Helfende Hände“ der Stabs- und Fernmeldekompanie der 10. Panzerdivision. Die anderen 27 Soldatinnen und Soldaten gehören dem Sanitätslehrregiment an. In der am stärksten von Infektionsfällen betroffenen Pflegeeinrichtung sind rund um die Uhr rund 30 Soldaten im Einsatz: die Hälfte davon Sanitätspersonal aus Feldkirchen.

Zwei Personen in Uniform lassen sich von drei Personen in Vollschutz in den Ablauf der Abstrichentnahme einweisen

Generalarzt Dr. Most ist es ein persönliches Anliegen, den im Pandemieeinsatz stehenden Soldatinnen und Soldaten, Respekt und Dank für ihren Dienst auszusprechen

Bundeswehr/Paulina Englowski

Hauptfeldwebel Martin Joachim steht vor einer sauber an eine Schranktür geklebten Personal- und Materialliste. Ein kleiner Schreibtisch beherbergt einen Laptop, einen Stapel Papier und ein Telefon. Mehr Platz bietet sein improvisierter „Gefechtsstand“ nicht. Links und rechts davon liegen die Verwaltungsbüros: „Vorteilhaft für meine Arbeit ist daran die unmittelbare Nähe zur Heimleitung“. Als Führer vor Ort stimmt der Hauptfeldwebel unter anderem Diensteinteilung und Schichtpläne der Soldatinnen und Soldaten mit der Heimleitung ab: „Die erste Woche war sportlich. Da waren wir in 14-Stundenschichten im Einsatz. Wir haben einfach angepackt, wo wir gebraucht wurden.“ Jetzt könne man zu Achtstundenschichten übergehen, stellt Joachim mit ein wenig Erleichterung fest.

Ein Soldat mit Schutzanzug nimmt einen Abstrich von einer Mitarbeiterin.

Nach einer gründlichen Einweisung eines Arztes betreiben die Soldatinnen und Soldaten eigenständig die mehrfach am Tag angebotene Abstrichentnahme. Diese ist sowohl für das Heimpersonal als auch für die Kameradinnen und Kameraden

Bundeswehr/Paulina Englowski

Von Anfang an sind die Bundeswehrangehörigen voll in die Tagesabläufe eingebunden, auf allen Stationen. Der Dienst beginnt 05:45 Uhr morgens mit einer kurzen Lagebesprechung. Dann begeben sich die Kameraden auf die zugewiesenen Stationen. Von der Essensverabreichung bis zum Wechsel von Inkontinenzunterlagen oder der täglichen Testung des Pflege- und Hilfspersonals – überall sind die Soldatinnen und Soldaten gefragt. Die medizinisch ausgebildeten Bundeswehrsanitäter übernehmen auch Aufgaben des zivilen Pflegepersonals.

Eine Person im Schutzanzug führt Protokoll über die Abstriche.

Eine wichtige Unterstützung sind Reservistendienst Leistende auch im Pandemieeinsatz

Bundeswehr/Paulina Englowski

Für den ausgebildeten Altenpfleger Joachim sind solche Tätigkeiten nicht ungewohnt. Generell sind die Bundeswehrsanitäter allein durch ihre zivilberufliche medizinische Ausbildung mit vielen Aufgaben und Begriffen des Gesundheitswesens vertraut. Dennoch kümmert sich Joachim nach Schichtende um seine Kameraden. Viel Zeit zum Entspannen bliebe zwar nicht, ein kurzes Gespräch über das Erlebte suche er aber immer mit jedem Einzelnen: „Selbst nach einer schweißtreibenden 14-Stundenschicht im Schutzanzug und mit Atemschutzmaske ist die Motivation enorm hoch, nicht zuletzt, weil die hilfsbedürftigen alten Menschen so dankbar sind.“

Zwei Soldatinnen, zwei Soldaten und eine zivile Mitarbeiterin des BRK zeigen ihre Daumen hoch.

Deutschland dienen mit und ohne Uniform: Die Zusammenarbeit mit zivilen Organisationen wie Technisches Hilfswerk und Deutsches Rotes Kreuz klappt reibungslos

Bundeswehr/Florian Haag

Die enge Zusammenarbeit zwischen Bundeswehrsanitätern und Heeressoldaten sind die meisten bereits von Übungen oder Auslandseinsätzen gewohnt. Die gute Kameradschaft auch unter den fordernden Bedingungen zu erleben, sei aber dennoch etwas Besonderes, betont Joachim. Darüber hinaus funktioniere die Zivil-Militärische Zusammenarbeit mit Technischem Hilfswerk (THWTechnisches Hilfswerk) oder dem Bayerischen Roten Kreuz einwandfrei. „Als wir zur Einrichtung einer Quarantänezone eine neue Wand samt Tür einbauen mussten, waren die Kameraden vom THWTechnisches Hilfswerk gleich zur Stelle und zimmerten in Windeseile eine stabile Abtrennung“, so Joachim. Diese positiven Eindrücke werden die in der Pandemiebekämpfung eingesetzten Soldatinnen und Soldaten in Erinnerung behalten. Den Leitspruch „Wir.Dienen.Deutschland“ können sie mit diesen Erfahrungen um eine Facette erweitern.

von Kieron Kleinert  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zum Thema

Weitere Informationen