„Welchen außergewöhnlichen Beruf wollen wir mit der CAVECave Automatic Virtual Environment-Technologie vorstellen? Was ist das Spannende an dem gezeigten Job und wer eignet sich als Protagonist oder Protagonistin, um authentisch aus dem Arbeitsalltag zu berichten?“ Das sind nur einige Fragen, die sich die Verantwortlichen im Vorfeld stellen müssen. Vor allem aber gilt es, sich in die künftigen Besucherinnen und Besucher des VRVirtuelle Realität-Truppenbesuchszentrums hineinversetzen, sie mitzunehmen in die Arbeitswelt der Bundeswehr. Am Ende sind nicht alle Ideen tatsächlich umsetzbar, aber die verschiedenen Perspektiven, Expertisen und Vorschläge konkretisieren das Konzept für die dreidimensionale Illusionswelt. Ziel ist es, einzelne Mangelberufe in den Teilstreitkräften oder Organisationsbereichen der Bundeswehr vorzustellen und den Besucherinnen und Besuchern die Chance zu bieten, die Berufe in einer virtuellen Welt möglichst realistisch zu erleben.
