Karrierebasis auf Tour

Rennwochenende: Bundeswehr am Norisring

Rennwochenende: Bundeswehr am Norisring

Datum:
Ort:
Nürnberg
Lesedauer:
3 MIN

Bereits am frühen Morgen des 9. Juli 2023 drängeln die ersten der am Ende rund 102.000 Motorsportfans auf das Gelände des Norisrings in Nürnberg, um das DTM-Rennen zu besuchen. In der heißen Sommersonne glänzt, inmitten der Rennställe, Bühnen und Essensstände, auch die Karrierebasis der Bundeswehr.

Der Karrieretruck und viele Menschen

Die Karrierebasis war auf dem Norisring gut besucht.

Bundeswehr/Jana Ludwig

Noch herrscht Ruhe am Karrieretruck der Personalgewinnung der Bundeswehr. Die Veranstaltungsleiter, Leutnant Marvin E. und Stabsfeldwebel Sascha F., zeigen dem Bundeswehrpersonal für die Rennsportveranstaltung am Norisring die Örtlichkeiten.

Mit der Ruhe ist es schnell vorbei

Doch bereits wenige Minuten nach der Eröffnung ist der Bundeswehrstand mit Interessierten gefüllt. Immer wieder werden die Soldatinnen und Soldaten gefragt, was die Bundeswehr bei einem Autorennen macht. „Personal gewinnen und als Soldat in der Mitte der Gesellschaft sein. Da, wo man nicht direkt mit uns rechnet“, antwortet Leutnant E. auf diese Frage. 

Zu dieser Veranstaltung präsentieren nicht nur Soldatinnen und Soldaten in Uniform die Bundeswehr. Neben der Bundeswehrfeuerwehr aus Wildflecken ist auch ziviles Personal der Karriereberatung am Norisring mit vor Ort. „So können wir die Vielfalt und Bandbreite der Bundeswehr auch hier in Nürnberg gut nach außen präsentieren“, fährt der Veranstaltungsleiter des Zentralen Messe- und Eventmarketings der Bundeswehr fort.

Kindheitsträume gehen in Erfüllung 

Einmal im Feuerwehrauto sitzen und die Rundumleuchte bedienen: am Norisring werden nicht nur die Träume der Kinder wahr. Ob Großvater, Vater, Junge oder Mädchen – das Löschfahrzeug der Bundeswehrfeuerleute erfüllt an diesem Wochenende Jung und Alt Kindheitsträume. 

„Bevor wir jetzt zum Rennen auf die Tribüne gehen, möchte ich aber noch mal in den großen Lkw einsteigen“, erklärt der 14-jährige Leo seinem Papa. Vater und Sohn haben sich zuvor vom Karriereberater am Bundeswehrstand beraten lassen, denn der Teenager interessiert sich für ein Schülerpraktikum bei den Streitkräften. Leo weiß noch nicht genau, in welchem Bereich der Bundeswehr er sein Praktikum absolvieren möchte. Doch die Begeisterung über den großen Schwerlasttransporter ELEFANT ist ihm in den glänzenden Augen abzulesen. Er löchert die Soldaten mit Fragen rund um den Lkw und kommt gerade so pünktlich zum Start der DTM auf der Tribüne an.

Im Überschlag zur Karriereberatung 

Der Karrieretruck und viele Menschen

Feuerwehrauto und Aerotrim erfreuten sich großer Beliebtheit.

Bundeswehr/Jana Ludwig

Auch die 15 Jahre alte Mia schaut mit ihrer Familie am Karrieretruck der Bundeswehr vorbei. Sie ist Akrobatikturnerin und daher gefesselt vom Anblick des Aerotrims. Dieses Sportgerät ist ein dreidimensionaler Trainer, der das Koordinationsvermögen von Piloten testet. Ihr Bruder Hannes schaut interessiert zu, während Mia in das Trainingsgerät einsteigt und festgeschnallt wird. Von außen wird sie durch ihre Familie bei jedem Überschlag des Körpers angefeuert. „Wow, das macht echt Spaß hier bei der Bundeswehr“, lautet das Resümee der Schülerin. Im Anschluss an die kleine Trainingseinheit werden Mia und ihren Eltern vom Karriereberater vor Ort die Jobmöglichkeiten bei der Bundeswehr vorgestellt.

Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung

Auch Stabsfeldwebel F. ist sehr zufrieden mit dem heißen Rennwochenende in Nürnberg: „Das war aus Sicht der Personalgewinnung der Bundeswehr eine tolle Veranstaltung mit sehr vielen freundlichen Menschen und guten Gesprächen.“ Mit über 800 Gesprächen an drei sonnigen Tagen ist das gesamte Bundeswehrteam am Norisring schon in freudiger Erwartung auf die nächste Veranstaltung. Die Vorbereitungen für das nächste Event der Bundeswehr-Karrierebasis werden schon heute von den Veranstaltungsleitern und deren Teams getroffen.

von Jana Ludwig  E-Mail schreiben