Bundessprachenamt

Das Bundessprachenamt (BSprABundessprachenamt) in Hürth ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und der zentrale Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr

Historie

Das Bundessprachenamt (BSprABundessprachenamt) in Hürth ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und der zentrale Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr.

Standorte

Das Amt ist im gesamten Bundesgebiet mit Referaten und Referatsteilen an über 60 Dienststellen der Bundeswehr vertreten und beschäftigt zur Zeit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Auftrag

An den Ausbildungseinrichtungen sind ständig Sprachlehrgänge in rund 50 Sprachen im Angebot. Jährlich werden rund 20.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und- teilnehmer fremdsprachlich ausgebildet, etwa 180.000 Seiten übersetzt und über 20.000 gedolmetscht.

Bei der Sprachausbildung ist das Bundessprachenamt für alle Bundesressorts tätig und leistet für andere Bundesressorts Amtshilfe auf dem Gebiet des Sprachmittlerwesens. Des Weiteren bildet das BSprABundessprachenamt ausländische Soldaten im Rahmen der Ausbildungs- und Ausrüstungshilfe in deutscher Sprache aus.

Darüber hinaus ist das Bundessprachenamt dafür zuständig, deutsche und fremdsprachige Fachtexte zu übersetzen und zu dolmetschen. Zudem erfasst und bearbeitet es DV-gestützte fachsprachliche Terminologie und stellt sie zur Verfügung.

In Bildern

Kontakt

Anreise zu unserem Hauptsitz in Hürth

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Mehr Erfahren

Mehr zum zentralen Sprachendienstleister für die Bundeswehr und den öffentlichen Dienst.

Weiterlesen

Weitere Themen