Bundeswehrfachschule Kassel Elisabeth-Consbruch-Str. 2 34131 Kassel
Wegbeschreibung anzeigenBundeswehrfachschule Kassel
Bundeswehrfachschule Kassel
- Ort:
- Hessen
- Lesedauer:
- 4 MIN
Freuen Sie sich auf Ihren Lehrgang an der BwFachS Kassel!
Lernen findet hier in einer campusähnlichen offenen Liegenschaft zu Füßen des Wahrzeichens von Kassel, dem Herkules, statt.
Kassel ist eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen.
Sie erreichen die Schule – in der Mitte Deutschlands – sowohl über öffentliche Verkehrsmittel (fußläufige Entfernung zum ICE Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe und Straßenbahnhaltestelle vor dem Gebäude), als auch über die Autobahnen A 7, A 44 und A 49.
Unser Lehrgangsangebot
An der BwFachS Kassel können diverse Lehrgänge besucht werden.
Sie können bei uns in 12 Monaten die Allgemeine Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Technik HT und Wirtschaft HW erwerben, die Ihnen den Zugang zu allen Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland eröffnen.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich einen 6-monatigen Vorkurs (VK) zur bestmöglichen Vorbereitung auf dieses Abschlussziel, den Sie unter Umständen bei uns absolvie-ren können oder auf eine Online-Version zugreifen können.
Sie wollen mit Ihrer (soeben erworbenen) Fachhochschulreife, Ihrer Hochschulrei-fe oder aufgrund Ihrer Qualifikation als Meisterin bzw. Meister studieren oder in eine Laufbahn des gehobenen Dienstes wechseln? Zur optimalen Vorbereitung darauf können Sie in Kassel den dreimonatigen Studienkurs (SK) besuchen.
Besonders für künftige Studentinnen und Studenten eines MINT-Faches (Mathe-matik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) werden Studienkurse mit dieser Spezialisierung an der BwFachS Kassel angeboten, wahlweise mit einer Dauer von drei (SKM) oder sechs Monaten (SKML) sowie der Möglichkeit, den sechsmo-natigen Kurs nochmals um weitere drei Monate (SKMLP) zu erweitern.
Im Rahmen des zentralen Personalmanagements von Personalentwicklungsmaß-nahmen der Bundeswehr werden an der BwFachS Kassel auch Lehrgänge zum Erreichen des Mittleren Schulabschlusses (MP) angeboten, der für einen Lauf-bahnwechsel benötigt wird.
Zudem genießt die Zivile Aus- und Weiterbildung (ZAW) an der BwFachS Kassel seit vielen Jahren einen großen Stellenwert. Wir bilden Sie in 21 Monaten zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (KB) oder zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen aus.
Räume und Ausstattung
Die Klassenräume an der BwFachS Kassel sind technisch hochwertig ausgestattet. Jeder Klassenraum verfügt über ein Smartboard zur interaktiven Gestaltung des Unterrichts im Präsenzunterricht. Das – bei den Bundeswehrfachschulen derzeit genutzte – Lernmanagementsystem ILIAS erlaubt nicht nur die Einbindung von digitalen Unterrichtsmodulen, sondern ermöglicht im Bedarfsfall einen Wechsel zu einer hybriden Unterrichtsgestaltung bzw. Distanzunterricht.
Insbesondere für den Informatikunterricht und den Unterricht in technischer Kommunikation stehen modern ausgestattete Räume zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt die BwFachS Kassel über naturwissenschaftliche Fachräume und entsprechende umfangreiche Sammlungen, die physikalische und chemische Experimente ermöglichen.
In der Liegenschaft befinden sich des Weiteren Unterkünfte. Als aktive Soldatinnen und Soldaten werden Sie diese nutzen, selbstverständlich auch die militärische Verpflegungseinrichtung der BwFachS- / ZAW Betreuungsstelle. Für alle andere Lehrgangsteilnehmende müssen freie Unterkunftskapazitäten geprüft werden und im Einzelfall entschieden werden.
In der unmittelbaren Umgebung stehen ausreichend viele Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Unterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag 07:45 Uhr bis 14:45 Uhr (max. 4 Doppelstunden à 90 Minuten)
Freitag 07:45 Uhr bis 12:45 Uhr (max. 3 Doppelstunden à 90 Minuten)
Die unterrichtsfreien Zeiten an der BwFachS Kassel orientieren sich grundsätzlich an den Ferienregelungen des Landes Hessen und werden im Jahresschulplan veröffentlicht.
Freizeit in Kassel
Die Umgebung lädt nach dem Schultag zu individueller sportlicher Betätigung ein. Oftmals finden sich Kameradinnen und Kameraden zu Laufgruppen zusammen und erkunden die in der Nähe befindlichen Parks, wie z. B. den Bergpark Wilhelmshöhe, den Park Schönfeld und die Aue. Oder Sie besuchen gemeinsam die (Frei-)Bäder Kassels. Kostenfreies Schwimmen ist für unsere Lehrgangsteilnehmenden im Freizeitbad Auebad oder im Freibad Wilhelmshöhe möglich. Auf dem Gelände der Liegenschaft befindet sich darüber hinaus das Kletterzentrum Nordhessen.
Kassel ist eine Stadt mit vielen Facetten!
Sie können auf fürstlichen Spuren durch das UNESCO‐Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wandeln. Der Bergpark Wilhelmshöhe an sich ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, die Museen im Schloss Wilhelmshöhe und auf der Löwenburg sowie für seine Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Herkules und die Wasserspiele.
In Kassel wartet aber auch eine vielfältige Museumslandschaft auf Sie – seien es die alten Meister oder die Ausstellungen zeitgenössischer oder regionaler Kunst und Kultur. Im Rhythmus von 5 Jahren findet die documenta statt – eine weltweit anerkannte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Zahlreiche Außenwerke der documenta können jedoch zu jeder Zeit im Stadtbild betrachtet werden. Entdecken Sie darüber hinaus die mehrfach ausgezeichnete GRIMMWELT oder das Planetarium – um nur wenige zu nennen.
Kassels Innenstadt ist mit seinen drei Einkaufsgalerien und ca. 600 Fachgeschäften in der Fußgängerzone ein wahres Einkaufsparadies Die Innenstadt ist immer gut zu erreichen – sei es über das breite ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr‐Angebot bis in Herz der Stadt – die Königsstraße – oder mit dem Auto in eines der zahlreichen Parkhäuser. Entdecken Sie darüber hinaus die kulinarischen Highlights Kassels mit regionalen aber auch internationalen Speisen.
Weitere Freizeit und Veranstaltungsmöglichkeiten in und um Kassel finden Sie unter diesen Links oder über das Betreuungsbüro der BwFachS-/ZAW-BetrSt.
Zentrale Ansprechstelle
Sie erreichen die Bundeswehrfachschule Kassel unter folgenden Kontaktinformationen:
-
Ständige Vertretung der Direktorin
N.N.
-
Stufenleitung Sek I
N.N.
-