Neue KarriereTrucks: Die Strasse wird zur Bühne!

Neue KarriereTrucks: Die Strasse wird zur Bühne!

Datum:
Lesedauer:
3 MIN

Faszination. Präsentation. Aktion. Mit diesen Worten lässt sich das Portfolio der neuen KarriereTrucks ganz prima beschreiben. Schon im Urzustand ein echter Hingucker. Sind sie erstmal aufgebaut, so sind ihre Ausmaße gewaltig: Mit einer Länge von 17 Metern, einer Breite von über 9 Metern, einer ausgefahrenen Höhe von fast 7 Metern und einem Gesamtgewicht von knapp 38 Tonnen sorgen sie in Zukunft sicherlich für maximale Aufmerksamkeit.

Der unaufgebaute KarriereTruck in der Seitenansicht

Der KarriereTruck im "Ur-Zustand"

PIZ Personal/Jörg Dilthey

Wenn junge Menschen heute eine Entscheidung über ihre berufliche Zukunft treffen, scheinen die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Umso wichtiger ist es also, dass sich Unternehmen und Betriebe als interessante Arbeitgeber positionieren und zu den vielfältigen beruflichen Optionen zielgruppengerecht informieren. Die Bundeswehr macht das schon seit vielen Jahren. Auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen präsentierte sie sich mit den bekannten blauen Karriere- und Info Trucks. Diese bekommen nun ein gewaltiges Update. Das erste Exemplar dieses „Updates“ wurde jetzt erstmalig zu Übungszwecken aufgebaut.

Die ausgefahrene Präsentationsfläche des neuen KarriereTrucks

Die Präsentationsfläche des neuen KarriereTrucks kurz vor Vollendung

PIZ Personal/Jörg Dilthey

Kompletter Aufbau in 120 Minuten

Wir sind in Bremen. Genauer gesagt bei der Firma Weidelt Systemtechnik. Diese Firma hat sich auf Problemlösungen hinsichtlich der Planung, Realisation und Integration verschiedener Einbausätze für Fahrzeuge aller Art, Flugzeuge und Eisenbahnen spezialisiert. Sie hat den Auftrag, die neuen KarriereTrucks zu planen, zu entwickeln und schließlich auch zu bauen. Nach einer langjährigen Realisierungsphase steht eines der neuen Fahrzeuge zum ersten Mal zur Präsentation bereit.

Major Markus Beckmann ist auch vor Ort. Der Sachgebietsleiter „Karriere Treff Bundeswehr“ und sein siebenköpfiges Team sind hier zwei Wochen zu Gast, um sich in den kompletten Auf- und Abbau des Trucks einweisen zu lassen. Beckmann war von Beginn an in die Entwicklung der Trucks eingebunden: „Das ist schon ein sehr aufregender Moment. Was wir nur aus den verschiedenen Planungsstudien vom Papier oder den Computeranimationen kennen, steht jetzt wahrhaftig vor uns“, freut er sich. Für ihn geht es jetzt ans „Eingemachte“. Es gilt, den KarriereTruck mit all seinen Komponenten auf- und wieder abzubauen. Solange bis jeder Schritt sitzt. Dreimal pro Tag passiert das. „Am auffälligsten ist sicherlich die Höhe, die der Truck nach seinem Aufbau erreicht. Es entsteht eine komplette zweite Etage, die wir als Filmvorführraum nutzen können. Das ist schon spektakulär“, schwärmt Beckmann. Die komplexe Fernbedienung, die alle Hydraulikfunktionen nacheinander anwählen lässt, geht durch alle Hände.

  • Ein Experte erklärt einer Gruppe von Soldaten die Fernbedienung

    Die Fernbedienung. Mit ihr lassen sich alle hydraulisch zu bewegenden Komponenten steuern.

    PIZ Persona/Jörg Dilthey
  • Die Steuereinheit für die Hydraulik am Heck des KarriereTrucks

    Die Steuereinheit für die Hydraulik am Heck des KarriereTrucks

    PIZ Personal/Jörg Dilthey
  • Die Stabilisierungstützen werden mit einem Schraubenschlüssen fixiert

    Die Stabilisierungsstützen müssen allerdings mit Muskelkraft fixiert werden

    PIZ Personal/Jörg Dilthey
  • Der fertig aufgebaute KarriereTruck

    Der fertig aufgebaute KarriereTruck

    PIZ Personal/Jörg Dilthey

Der Aufbau funktioniert nahezu vollautomatisch und ist mit drei Personen in 120 Minuten machbar. „Anfang April werden wir uns mit dem Truck zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren. Denn dann sind wir zu Gast auf der BAUMA, der internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte in München. Bis dahin müssen wir jeden Arbeitsschritt verinnerlicht haben“, erklärt Beckmann.

Die mobile Medienplattform: Ein auffälliges Gespann!

Wie die Bundeswehr, so entwickelt sich auch die Personalgewinnung immer weiter. Die Zeit war gekommen für neue „operative Einsatzmittel“ zu sorgen. So nennt es der Bundeswehrfachjargon. Der KarriereTruck ist im Grunde nur eine von drei Komponenten, die gemeinsam eine Einheit bilden. Dazu gehört ein Mercedes-Benz VITO, der den Personentransport sicherstellt und ein Transport-LKW, ebenfalls von Mercedes-Benz. Dieser LKW, auf der Basis eines 18-Tonners, ist ausgestattet mit einer kompletten Küche, einem Rückzugsraum und einer Ladefläche für die zu verteilenden „Give-aways“ und Informationsmaterialien. All das gehört zur mobilen Medienplattform des Zentralen Messe- und Eventmarketings der Bundeswehr.

Ein stolzer Major Markus Beckmann vor dem KarriereTruck

Stolz wie Oskar: Major Markus Beckmann freut sich auf den ersten Einsatz „seines“ Karriere Trucks in München

PIZ Personal/Jörg Dilthey


In unseren neuen Karriere Trucks steckt nicht nur geballte Power unter der Haube, sondern sie haben auch sprichwörtlich eine Menge auf dem Kasten.


Highlight ist sicherlich die verbaute Multimediatechnik. Dem Besucher und der Besucherin werden zukünftig mehrere Computer zur Verfügung stehen. Mit denen kann er oder sie sich auf eigene Art und Weise über Touch-Panel-Systeme durch die komplette Bundeswehr klicken und sich somit über die Bundeswehr informieren. Durch das Polygonmuster wirkt auch das äußerliche Erscheinungsbild wesentlich moderner und ansprechender. Die eigene Stromversorgung und die gigantische Musikanlage werden Gehör finden.


Zwei Stunden Aufbau gerafft in einer Minute
von Jörg  Dilthey  E-Mail schreiben