Melde mich wie befohlen: ITInformationstechnik-Bootsmann bei der Bundeswehr

Melde mich wie befohlen: ITInformationstechnik-Bootsmann bei der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Plön
Lesedauer:
3 MIN

Die Bundeswehr wächst seit 2016 wieder. Das spürt auch die Truppe. Junge Soldatinnen und Soldaten kommen nach erfolgreicher Ausbildung auf ihre Dienstposten. Sie tragen mit ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement zur Einsatzbereitschaft der deutschen Streitkräfte bei. Wer sind die neuen Soldatinnen und Soldaten? Was war ihre Motivation, zur Bundeswehr zu kommen und was ist dort ihr Auftrag?

Jonas‘ Weg zu Bundeswehr

Jonas ist ITInformationstechnik-Administrator auf dem Tender Rhein. Er ist gerade 18 Jahre alt, als er sich in seiner Heimatstadt Hamburg bei der Bundeswehr bewirbt. „Ich wollte immer schon einen Job haben, der abwechslungsreich ist“, berichtet der heute 23-Jährige. Er wolle keine Monotonie, sondern strebe nach Sinnhaftigkeit und danach Menschen zu helfen, so der gebürtige Hanseat weiter. In der Berufsfindungsphase standen damals für ihn die Polizei, die Feuerwehr und die Bundeswehr zur Auswahl. Den letzten Stups habe ihm schlussendlich ein Freund gegeben, der bereits Zeitsoldat bei der Bundeswehr war: „Er hat mir das ziemlich gut erklärt und mein Interesse verstärkt.“

Nordlicht und Weltenbummler: IT-Bootsmann Jonas

Nordlicht und Weltenbummler: ITInformationstechnik-Bootsmann Jonas

Privat

Auch seine Familie habe ihn in seiner Entscheidung unterstützt. „Mein Opa hat immer gesagt: Man solle sich immer vor Augen halten, was in der Welt passiert. Der Mensch sollte über den Tellerrand hinausschauen.“ Er wollte von Anfang an zur Marine gehen, denn es zieht ihn nicht nur in die Welt, seinen Anker hat der gebürtige Hamburger weiter in Norddeutschland. Also trat er als Bootsmannanwärter im April 2017 seinen Dienst bei der Bundeswehr an. Übrigens: Der Bootsmann ist der Feldwebeldienstgrad bei der Marine.

Die Ausbildung

Als Matrose beginnen die meisten Soldatinnen und Soldaten ihre Ausbildung bei der Marine. Angefangen hat es bei Matrose Jonas mit der Allgemeinen Grundausbildung an der Marineunteroffizierschule in Plön. Nach einem halben Jahr und weiteren Zwischenstationen ging es für den jungen Soldaten bereits in die Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung nach Wunstorf bei Hannover. Hier wurde er zum ITInformationstechnik-Systemelektroniker ausgebildet, denn Jonas soll an Bord eines Schiffes oder Bootes ITInformationstechnik-Bootsmann werden.

Danach folgten weitere Abschnitte der militärischen und fachlichen Ausbildung. Sogar nach Bayern verschlug es den Marinesoldaten für einige Monate, nämlich an die ITInformationstechnik-Schule der Bundeswehr in Feldafing. Mit vielen Zertifikaten in der Tasche ging es nach knapp drei Jahren wieder zurück in den Norden und endlich auch an Bord.

Bootsmann Jonas entschied sich bewusst für die Marine und die Seefahrt

Bootsmann Jonas entschied sich bewusst für die Marine und die Seefahrt

Privat

Der Auftrag

Wie hat sich das angefühlt, in der Truppe anzukommen? „Am Anfang war ich natürlich aufgeregt, das hat sich aber schnell gelegt“, erinnert sich Jonas. „Man bekommt schnell viel Verantwortung, aber das macht mir ja Spaß.“ Der Bootsmann verrichtet seinen Dienst auf einem Tender, einem Versorgungsboot der Marine. Tender versorgen andere Schiffe zum Beispiel mit Kraftstoff, Wasser und Proviant. Nur durch sie sind längere Stehzeiten für kleinere Schiffe auf See möglich.

Dort ist der 23-Jährige für die ITInformationstechnik zuständig. „Wenn da Probleme auftauchen, werde ich gerufen“, erklärt er stolz. Er ist der ITInformationstechnik-Administrator, kümmert sich unter anderem um das bordeigene Netzwerk, unterstützt bei der Einrichtung von Nutzeraccounts und richtet Arbeitsplätze ein. „Ich überwache die ITInformationstechnik – inklusive der Sicherheit. Auch, dass die Kameradinnen und Kameraden sich an die Regeln und Vorschriften halten.“ Denn ohne dies ginge es nicht, so der ITInformationstechnik-Fachmann.

Das sagt Jonas‘ Vorgesetzter

Der Elektronikoffizier und sein Informationstechnikbootsmann arbeiten an Bord eng zusammen

Der Elektronikoffizier und sein Informationstechnikbootsmann arbeiten an Bord eng zusammen

Privat

An Bord ist man froh, wieder mehr Nachwuchs zu haben. Der Abschnittsleiter, also der Chef von Bootsmann Jonas, Leutnant zur See Rocco, sieht den Personalaufwuchs positiv: „Mittlerweile haben wir in den meisten Fällen die Dienstposten der Unteroffiziere mit Portepee und Offiziere ausreichend besetzt.“ Er habe mit Jonas einen fertig ausgebildeten Informationstechnikbootsmann in seinen Bereich bekommen, den er nach den marinespezifischen Lehrgängen voll an Bord einsetzen könne. Die nächste große Herausforderung für Jonas wird der NATO-Einsatz in der Ägäis sein: „Darauf freue ich mich. Endlich zur See fahren.“ Denn dafür sei er schließlich zur Marine gegangen.


von Katharina  Knauth  E-Mail schreiben