Personalgewinnung der Luftwaffe

Berufsbilder eines Geschwaders aus erster Hand kennenlernen

Berufsbilder eines Geschwaders aus erster Hand kennenlernen

Datum:
Ort:
Neuburg an der Donau
Lesedauer:
2 MIN

Am 11. Juli konnten beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau am Infotag Fliegen 25 interessierte junge Frauen und Männer Einblicke in Berufsbilder des Geschwaders nehmen. 

Eine Gruppe junger Menschen fotografiert eine Militärmaschine auf dem Rollfeld

Erste akustische Eindrücke für die Besucher: Ein Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 rollt für den Take Off auf die Startbahn.

PIZ Personal/Ley

Blauer Himmel, 30 Grad im Schatten und ein hochmotiviertes Team: Beste Voraussetzungen für den Infotag Fliegen im Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau. Am 11.Juli konnten 25 junge Interessierte einen genaueren Blick auf die Aufgaben und Berufe des Geschwaders werfen. Begleitet wurden sie von Angehörigen des Geschwaders und dem Karriereberatungsbüro Ingolstadt, die zahlreiche Fragen beantworteten.

Am Anfang wurde es laut

Schwerpunkt am 11. Juli war der fliegerische Dienst, deshalb wurde es schon zu Beginn des Tages laut, als drei Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter mit dem Nachbrenner starteten, um anschließend fast senkrecht in den Himmel aufzusteigen.

Als nächstes stand eine Gesprächsrunde mit einem Piloten des Geschwaders an. Nach einem kurzen Briefing zu seinem persönlichen beruflichen Werdegang begannen die ersten Interessierten auch gleich, ihre Fragen zu stellen. „Welche Phase in der Eignungsfeststellung für einen Piloten ist die schwierigste?“, „Wie lange dauert die Ausbildung einer Kampfpiloten?“ oder „Wie kann man sich am besten auf anstehende Tests bei der Bewerbung zum Piloten vorbereiten?“ waren nur einige der gestellten Fragen.

Ganz nah dran

Bei einem sogenannten Static Display erklärte zudem eine Technische Offizierin des Geschwaders den Kampfjet genauer: Highlight für alle Teilnehmenden war der Blick ins Cockpit. 

Anschließend ging es in den Flugsimulator. Nach einem kurzen Vortrag, was in einem Simulator alles möglich ist, gab es eine Führung durch die einzelnen Simulatoren. Dort konnten die Interessenten Piloten bei einem Übungsflug über die Schulter schauen.

Um das Bild abzurunden, wurde der Tower besucht, von welchem der Luftraum im Bereich des Flugplatzes in Neuburg kontrolliert wird. Vor Ort erläuterten Flugkontrolloffiziere ihre anspruchsvolle Arbeit, begleitet durch viele interessierte Fragen der Teilnehmenden.

Eine Gruppe steht in einem Flugtower und im Hintergrund ist die Weitsicht erkennbar

Ein Flugkontrolloffizier erklärt seinen Arbeitsplatz und verschiedene Anflugmanöver.

PIZ Personal/Ley

Hoher Andrang, Fortsetzungen in Planung

Die aufgeschlossene Art der Soldatinnen und Soldaten des Geschwaders sorgte dafür, dass die Interessenten in die präsentierten Berufsbilder gut „reinschnuppern“ konnten. Auf diese Weise konnten sie herausfinden, ob einer von diesen ein potenzieller Arbeitsplatz sein könnte.

Der Andrang für solche Infotage ist groß. „Wir hatten Anmeldungen im mittleren dreistelligen Bereich für den Infotag Fliegen“ so die Presseoffizierin des Verbandes. Aus diesem Grund gibt es bereits Planungen, weitere Infotage vor Ort durchzuführen.

von Tobias Ley  E-Mail schreiben