Karriereberatung

Führungskräfte gesucht. Bundeswehrkarriere gefunden!

Führungskräfte gesucht. Bundeswehrkarriere gefunden!

Datum:
Ort:
Köln
Lesedauer:
3 MIN

Suche: Souverän, motiviert und verantwortungsbewusst – Biete: Anspruchsvolle Aufgaben und Karrierechancen! Mit zielgerichteter Beratung und passgenauen Angeboten mitten in die Zielgruppe potenzieller Führungskräfte für die Bundeswehr. Das war das Motto beim Bewerbungstag für Führungskräfte.

Eine Frau lächelt Betrachtende über einen Tisch mit Broschüren an. Eine reicht sie über den Tisch.

Vielseitig und informativ präsentiert sich die Bundeswehr für eine anspruchsvolle Zielgruppe. Auf dem Bewerbungstag werden potenzielle Führungskräfte gezielt beraten.

Bundeswehr/Darius Retzlaff

Am 4. März 2023 wurde die Kölner Gereon-Kaserne so zum „Showroom“ für eine Karriere bei der Bundeswehr. Über 250 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Karrierecenters der Bundeswehr Düsseldorf. Unter ihnen befanden sich auch viele Interessierte, die sich unmittelbar für eine zivile oder militärische Laufbahn mit integriertem Studium beworben haben.

Weitere Teilnehmer konnten mit ihrer akademischen Ausbildung als Direkteinsteiger für die höhere Laufbahn gewonnen werden. Aber auch die mitgereisten Angehörigen der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber erlebten eine Bundeswehr, die sich offen, informativ und transparent präsentiert.

Passgenaue Ansprache und Beratung

Mit einem erfolgreichen Mix aus verschiedenen Marketing-Instrumenten waren Menschen aus ganz Deutschland erreicht worden. Plakatwerbung, Flyer oder Vorträge von Karriereberatenden: Die Wege zum Bewerbungstag waren vielfältig und führten schließlich zur Anmeldung über die Website „Karrierekaserne.de“.

Passgenau war nicht nur die vorbereitende Werbung, sondern auch der Ort des Bewerbungstages: Denn in der Kölner Gereon-Kaserne befindet sich das Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr.

Charakter und Persönlichkeit entscheiden

Hier prüfen Teams aus medizinischen, militärischen, zivilen und psychologischen Expertinnen und Experten potentielle Führungskräfte auf Herz und Nieren. Sie stellen sicher, dass die Bewerbenden den hohen Maßstäben für zivile und militärische Führungspersönlichkeiten gerecht werden. Die Bewerbenden konnten sich so quasi „an der Quelle“ über den Verlauf eines Auswahlverfahrens bei der Bundeswehr informieren.

Dazu konnten sie auch mit Psychologinnen und Psychologen sprechen. „Welche psychologischen Tests werden im zweitägigen Verfahren durchgeführt?“ „Was wird in den Computer-Assistierten-Testverfahren (CAT) geprüft?“ „Was ist ein Gruppensituationsverfahren?“ Für alle Fragen rund um die charakterliche und psychologische Eignung standen erfahrene Ansprechpersonen bereit.

Es geht unter anderem um analytische und intellektuelle Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale, Stressresistenz und Entscheidungsfindung. An potenzielle Bundeswehrangehörige werden hohe Maßstäbe angelegt: „Wir suchen engagierte und motivierte junge Menschen, die gerne im Team zusammenarbeiten und dabei bereit sind, für sich und andere  Verantwortung zu übernehmen,“ betont Kapitän zur See Thomas L., Leiter des Assessmentcenters.

Es zählt das persönliche Erleben

Alles aus einer Hand also – und zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer hoch motivierten und zugleich anspruchsvollen Zielgruppe: „Die Bewerbenden sind gut informiert und wissen genau, was sie wollen,“ sagt Regierungsamtsrätin Sigrid V. vom Karriereberatungsbüro Aachen. Darauf zugeschnitten ist das Angebot einer transparenten, authentischen und umfassenden Beratung.

Live vor Ort war daher auch ein Team aus dem Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr. Zwei Offiziere informierten hier aus der Praxis über konkrete Berufsbilder in ihrem hoch spezialisierten Fachbereich. Der Geoinformationsdienst versorgt die Bundeswehr mit aktuellen Geoinformationen und berät sie über Wetter- und Umwelteinflüsse für die Navigation und Einsatzplanung.

Gut beraten – gleich beworben!

Oberstleutnant Martin H. war „begeistert von den menschlichen Kontakten“ und den hochmotivierten Bewerbenden: „Wir hatten sogar Interessierte, die extra vom Bodensee aus angereist waren!“ Ein voller Erfolg also, nicht nur für den Geoinformationsdienst. Eine Vielzahl von Interessentinnen und Interessenten suchte das Gespräch mit den anwesenden Karriereberatenden.

Blick über die Schulter eines Soldaten. Er spricht mit einem jungen Mann. Dahinter zwei Plakate.

Bastian B. informiert sich über eine zivile Laufbahn. Nach dem Beratungsgespräch gibt er gleich vor Ort eine Bewerbung ab.

Darius Retzlaff/Bundeswehr

Bastian B. ist einer davon: „Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht!“ Zudem habe er sich gut beraten gefühlt und deshalb nicht gezögert. Seine Bewerbung gibt er noch am selben Tag ab und sichert sich so gleich den nächsten Besuch im Assessmentcenter, diesmal zur Eignungsprüfung für die Beamtenlaufbahn.

von Ulrich Veen  E-Mail schreiben