UniBwUniversität der Bundeswehr München

Forschungskooperation: Schutz kritischer Infrastrukturen

Forschungskooperation: Schutz kritischer Infrastrukturen

Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
1 MIN

Die Universität der Bundeswehr München und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLRDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung und Entwicklung für den verbesserten Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland geschlossen.

Untermauert wird die Zusammenarbeit durch eine enge personelle und räumliche Vernetzung: Prof. Alexander Popp, Leiter des Instituts für Mathematik und Computergestützte Simulation an der Universität der Bundeswehr München, übernimmt die stellvertretende Institutsleitung am DLRDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt-Institut für den Schutz Terrestrischer Infrastrukturen in Sankt Augustin.

Darüber hinaus ist eine neue Außenstelle des DLRDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Neubiberg geplant, in unmittelbarer Nähe zur Universität. In diesem Rahmen können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr München und des DLRDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt gemeinsam an neuen computergestützten Simulationsmethoden und KIkünstliche Intelligenz-Technologien für Digitale Zwillinge forschen.

von Michael  Brauns  E-Mail schreiben

Zum gesamten Artikel

auf der Webseite der UniBwUniversität der Bundeswehr München

Weiterlesen