Hautnah

Woche der Schulen in 2023

Woche der Schulen in 2023

Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
1 MIN

Vom 20. bis 22. Juni hat auf dem Marinestützpunkt Wilhelmshaven wieder die Woche der Schulen stattgefunden. Wie immer wurden zahlreiche Abschlussklassen aus der Region eingeladen, um die Arbeit der Bundeswehr und ihre Berufe kennenzulernen.

Ein Tauchbecken und viele Menschen

Die jungen Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an den Fähigkeiten der Taucher der Marine

Bundeswehr

 

Die Woche der Schulen in Wilhelmshaven bringt Schülerinnen und Schülern die Arbeit in der Bundeswehr nah. Drei Tage lang präsentierte sich die Truppe interessierten Abschlussklassen aus der Region. Ein Scout hat die einzelnen Gruppen bei ihren Stationen auf dem Marinestützpunkt begleitet.

Qualifizierter Nachwuchs gesucht

„Wir freuen uns, auch dieses Jahr die Woche der Schulen veranstalten zu können“, so Viktoria Peters-Baum aus dem Karrierecenter der Bundeswehr Hannover. „Wir erhoffen uns damit, zur beruflichen Orientierung beizutragen und Interesse zu wecken. Deshalb ist es großartig, dass auch diesmal so viele Truppenteile ihre Fähigkeiten hier präsentieren und den jungen Menschen die Aufgaben und Tätigkeiten in den Streitkräften näherbringen.“

Berufsbilder und Karriereberatung vor Ort 

Auch zivile Berufsbilder wurden vorgestellt, sodass sich künftige Beamtinnen und Arbeitnehmende umfassend informieren konnten. Fenja U. interessierte sich vor allem für die Wehrtechnische Dienststelle: „Es wurde alles ausführlich erklärt, ich weiß jetzt genau Bescheid“.  Die Woche der Schulen zeigte unterschiedliche Berufe in der Bundeswehr, ergänzt durch direkte Gespräche mit Karriereberatern vor Ort. Darunter u. a. das Marinefliegergeschwader aus Nordholz mit seinem Transporthubschrauber NHNATO-Helicopter 90. 

Bundesehr erleben; „Open Ship“

Wie schon im Jahr davor zeigten mehrere Ausbildungswerkstätten der Bundeswehr aus der Region einen Querschnitt verschiedene Ausbildungen, die die Bundeswehr anbietet. Eines der Highlights war der Schiffrundgang auf der Fregatte Rheinland-Pfalz. Hier hatten die Schülerinnen und Schülern im Anschluss die Möglichkeit, Fragen bei der Boardbesatzung zu stellen. Außerdem konnten die Teilnehmenden Einsatzfahrzeuge der Bundeswehrfeuerwehr kennenlernen und eine Brandbekämpfung vor Ort sehen. 

Ein Tauchbeckne und ganz viele Menschen

Die Taucher der Marine stellten ihr Aufgabengebiet in ihrem Element, dem Wasser, vor und zeigten ihr Können

Bundeswehr
Bildliche Erklärung

Neben den marinetypischen Expponaten war auch die Bundeswehr Feuerwehr vertreten, um ihren Aufgabenbereich vorzustellen

Bundeswehr
von Wiebke  Klepping  E-Mail schreiben