Azubi-Camp 2023

300 Bundeswehr-Azubis lernen künftige Möglichkeiten kennen

300 Bundeswehr-Azubis lernen künftige Möglichkeiten kennen

Datum:
Ort:
Bergen
Lesedauer:
2 MIN

Vom 21. bis 24. August haben rund 300 Bundeswehr-Azubis auf dem Truppenübungsplatz Bergen am Azubi-Camp 2023 teilgenommen. Es war das vierte Camp dieser Art, welches vom Karrierecenter der Bundeswehr Hannover organisiert wurde – mit erneut guter Resonanz.

Eine Woche für den Bundeswehr-Nachwuchs

„Wir freuen uns, dass so viele Auszubildende unserer Einladung zum Azubi-Camp 2023 gefolgt sind. Wir möchten den jungen Menschen, die bereits hervorragend in den Ausbildungswerkstätten qualifiziert werden, hier aktiv zeigen, welche Chancen und Möglichkeiten sie nach der Ausbildung bei der Bundeswehr haben. Dabei hoffen wir, die Auszubildenden für den Beruf als Soldat oder Soldatin oder auch als zivile Beschäftigte zu begeistern und zeigen ihnen dabei auf, wie sie die erlernte Fachkompetenz weiter in der Bundeswehr einbringen können,“ erklärt die verantwortliche Organisatorin des Azubi-Camps, Sandra Poschmann. 

Militärische Ausbildung und persönliche Karriereberatung

Alle Auszubildenden waren im Vorfeld mit Flecktarn ausgestattet worden und so begann das Camp militärisch: Direkt nach der Anreise wurden die Teilnehmenden auf die Stuben verteilt, auf denen zunächst die Betten bezogen werden mussten. bevor es dann direkt zum ersten Antreten ging. Am Nachmittag wurden in einem Active Assessment die Auszubildenden auf die Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Wissen geprüft.

Die nächsten beiden Tage verbrachten die jungen Teilnehmenden mit Stationsausbildung. Hierbei wurden verschiedene Stationen von unterschiedlichen Truppenteilen aufgebaut, an denen die Azubis unter anderem ihr bisher erlerntes Wissen ganz praktisch anwenden konnten, aber auch militärische Themen behandelt wurden. Zum Abschluss gab es einen gemeinsamen Biwakabend, bei dem alle Teilnehmenden die vorangegangen Tage Revue passieren lassen konnten.

Ergänzend standen den Auszubildenden die Karriereberater und -beraterinnen des Karrierecenters der Bundeswehr Hannover für Fragen zu ihrer weiteren Karriere innerhalb der Bundeswehr zur Verfügung. Es kam zu vielen Gesprächen, wie die Auszubildenden auch zukünftig für den Arbeitgeber Bundeswehr tätig sein können. 

Abschluss mit positivem Feedback

Am Donnerstag hieß es dann: wieder Stuben räumen und reinigen sowie die persönliche Ausrüstung verpacken. Zum Abschluss gab es für jeden Auszubildenden ein Lunchpaket. Mit diesem ging es zu den Bussen, die die Auszubildenden wieder an ihre Ausbildungsstandorte zurückbrachten.

Die Auszubildenden haben das Azubi-Camp 2023 als Bereicherung für ihre berufliche Zukunft wahrgenommen. Insbesondere die Einblicke in die militärischen Grundfertigkeiten, die aufgekommene Kameradschaft, die Verpflegung sowie Dauer und Organisation der Veranstaltung, aber auch der freundliche und offene Umgang miteinander wurden positiv hervorgehoben. 

von Sabrina Spinrath  E-Mail schreiben

Bildergalerie