
Bundeswehrfachschule Hamburg Osdorfer Landstraße 365 22589 Hamburg
Wegbeschreibung anzeigenDie Bundeswehrfachschule Hamburg ist in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne im Stadtteil Iserbrook beheimatet. Erreichbar ist sie mit dem Auto via Elbtunnel über die A 7 und weiter über die Osdorfer Landstraße (Achtung: Blitzer!) oder mit der Buslinie 1 Sülldorfer Landstraße (Haupttor) oder Darbovenstieg (Nebentor). Wer gut zu Fuß ist, kann auch bei den S-Bahn-Stationen (S-Bahnline 1) Blankenese oder Iserbrook aussteigen und die restlichen 10 Minuten per Pedes zurücklegen..
Nicht nur für´s Lernen ist unsere Schule attraktiv, denn natürlich ist Hamburg im Allgemeinen und die Elbnähe im Besonderen auch als Standort interessant. Laufstrecken führen direkt aus dem Nebentor der Kaserne hinaus an den Elbstrand. Fahrradfahrerinnen und -fahrer schätzen die Touren etwa ins Alte Land mit seinen weitläufigen Obstbaum-Plantagen, benachbarte Fähr-Anlegestellen laden ein zum Erkunden der Umgebung. Mit seinem gut ausgebauten Nahverkehr sind Hamburgs Szene- und Amüsiermeilen (Schanze, Reeperbahn) für Feierfreudige auch ohne Auto gut erreichbar, ebenso für Kulturinteressierte die Museen. (Historische) Stadttouren, Hafenrundfahrten, Musicals, Konzerte etc. runden das Angebot ab.
Weitere Informationen unter www.hamburg-tourism.de
Mit ca. 15 bis 20 Klassen und ca. 300 Lehrgangsteilnehmenden, ca. 35 Lehrkräften und ihrer vierköpfigen Verwaltung ist die Hamburger Schule von den bundesweit zehn Bundeswehrfachschulen eine der größten. Mit ihrem breiten Angebot (s.u.) richtet sie sich an ausscheidende wie auch an aktive Soldatinnen und Soldaten. An BwFachS erworbene Abschlüsse sind bundesweit anerkannt und bieten hervorragende Berufsperspektiven. Das gilt Insbesondere für die Ausbildung zur stattlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
Die Bundeswehrfachschule führt einerseits ausscheidende Soldatinnen und Soldaten auf Zeit am Ende und nach ihrer Dienstzeit zum Mittleren Schulabschluss/ Realschulabschluss, zur Fachhochschulreife mit den Fachrichtungen Wirtschaft oder Soziales (beides innerhalb von einem Jahr) oder zur staatlich geprüften Erzieherin/ zum staatlich geprüften Erzieher innerhalb von drei Jahren.
Halbjährige Kurse zur Auffrischung der Kenntnisse der Sekundarstufe I inklusive eines professionellen Bewerbungstrainings, um den Wiedereinstieg in die zivile Arbeits- und Berufswelt zu erleichtern, ergänzen das Angebot. Darüber hinaus haben unsere Lehrgangsteilnehmenden einmal im Jahr die Möglichkeit, im Rahmen einer Bildungsmesse Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Wir sind zudem Aus- und Weiterbildungsstätte für aktive Soldatinnen und Soldaten im Rahmen ihrer ZAW-Maßnahmen. So bieten wir z.B. den Lehrgang „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ an. Dieser dauert 21 Monate und schließt mit einer Prüfung vor der Handelskammer Hamburg ab.
Außerdem runden derzeit 14-tägige Lehrgänge im Rahmen der „Kompetenzorientierten Ausbildung“ (KOA) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum KOA unser Angebot ab.
Unterrichtsbeginn: 08:00 Uhr, spätester Unterrichtsschluss: 16:00 Uhr, freitags um 13:05 Uhr, je nach Stundenplan und Lehrgang manchmal auch schon mittags.
Der Unterricht findet in der Regel in Doppelstunden statt.
Die Unterrichtsräume der Bundeswehrfachschule Hamburg sind mit Smartboards ausgestattet, die digitales Lernen unterstützen. Über die Lernplattform ILIAS sind die Lehrgangsteilnehmenden mit den Lehrkräften und untereinander vernetzt. Der Fachbereich für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher verfügt neben einem gut ausgestatteten Werk- und Kunstraum über einen sehr gut bestückten Musikraum mit Schlagzeug, Gitarren, Bässen, Keyboards, Perkussionsinstrumenten etc. Diesen können die Lehrgangsteilnehmenden auch nach dem Dienst nutzen.
Auf dem Kasernengelände befinden sich u.a. ein schöner Grillplatz und eine Sporthalle, Wohnunterkünfte und viele Parkplätze. Das Freizeitbüro der Reichspräsident-Ebert-Kaserne stellt bei Bedarf Fahrräder, Laptops, Filme, Spiele etc. zur Verfügung. Hier können auch vergünstigte Karten für Veranstaltungen wie Konzerte etc. erworben werden.
Der Sanitätsbereich,das Fußballfeld und die Tartanbahn befinden sich in der benachbarten Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne. Die Möglichkeit zum Schwimmen besteht in der ebenfalls benachbarten Clausewitz-Kaserne.
Weitere Informationen inkl. Downloads erhalten Sie hier.
Sie erreichen die Bundeswehrfachschule Hamburg unter folgenden Kontaktinformationen:
Bundeswehrfachschule Hamburg Osdorfer Landstraße 365 22589 Hamburg
Wegbeschreibung anzeigenStändige Vertretetung der Direktorin
N. N.
Stufenleitung Sek I
N. N.
Bundeswehrfachschulbetreuungsstelle
Hauptmann Maik Kuhn
Stabsbootsmann Oliver Schiemann