
Landeskommando Nordrhein-Westfalen
Wilhelm-Raabe-Straße 46 40470 Düsseldorf
Wegbeschreibung anzeigenDas Landeskommando Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Es ist die erste Ansprechstelle der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.
Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf beheimatet.
Bundeswehr/Pressestelle LKdo NWLandeskommando Nordrhein-Westfalen
Wilhelm-Raabe-Straße 46 40470 Düsseldorf
Wegbeschreibung anzeigenWas bedeutet das Wappen des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen?
Die Einbettung des Landeskommandos in das Bundesland spiegelt sich sehr gut im heraldischen Aufbau des Verbandabzeichens wider. Zum einen ist darin das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen mit Rhein, Ross und Rose eingelassen. Sie stehen für die drei Regionen Rheinland, Westfalen und Lippe.
Links auf grünem Feld ist ein Wellenbalken, der für den Rhein steht. Der Rhein war bereits Teil im Wappen der preußischen Rheinprovinz. Bei dem springenden Pferd im roten Feld handelt es sich um das Westfalenross, das vom Herzogtum Westfalen geführt wurde. Unten befindet sich eine fünfblättrige rote Rose, die Lippische Rose. Sie ist im Übrigen extra für das Landeswappen von Nordrhein-Westfalen auf ein rotes Blütenblatt gedreht worden und steht - nicht wie das Original einer Lippischen Rose - auf einem grünen Blatt.
Die Verbindung zwischen Bundeswehr und Land wird durch den Hintergrund verdeutlicht – es handelt sich um die Bundesflagge mit den Farben Schwarz, Rot und Gold und um das Eiserne Kreuz als Erkennungszeichen der Bundeswehr.
Bundeswehr / Darius Retzlaff
Brigadegeneral Hans-Dieter Müller
Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen
Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen auf Facebook: Aktuelle Meldungen zur Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen
Bundeswehr
Bundeswehr
Reservistenangelegenheiten
Bundeswehr
Ansprechpartner bei Munitionsfunden