Ostern

Schön, dass Sie an uns denken!

Schön, dass Sie an uns denken!

Datum:
Ort:
Schwielowsee
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Vor der Truppenküche des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr überraschten Militärpfarrer Jürgen P. Stahlhut und Pfarrhelferin Clara Kreibig die Angehörigen der Streitkräfte mit einem ebenso einfachen wie wirkungsvollen Zeichen der Wertschätzung: leuchtend bunte Ostereier, versehen mit dem aufmunternden Gruß „Frohe Ostern“.

Bunte Ostereier umrahmen einen Militärpfarrer und einen Soldaten

In der Henning-von-Tresckow-Kaserne verteilte das Team des Evangelischen Militärpfarramts Schwielowsee bunte Ostereier.

Jürgen P. Stahlhut

Ein farbenfroher Ostergruß erhellte den Alltag der Soldatinnen und Soldaten in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee. Die spontane Freude über diese kleine Aufmerksamkeit war spürbar. Manch eine Soldatin, manch ein Soldat griff gerne zu und brachte die Empfindungen auf den Punkt: „Schön, dass Sie an uns denken! Vor lauter Aufgaben, die anliegen, verliert man manchmal den Blick fürs Wesentliche!“ In diesem Moment erwiesen sich die fröhlich leuchtenden, farbenprächtigen Eier als willkommener Lichtblick, als ein kleines, aber bedeutsames Hoffnungszeichen, das die Botschaft in sich trug: „Das Leben ist bunt und es triumphiert!“

Diese Aktion am Standort Schwielowsee entsprang dem doppelten Wunsch, mit den Soldatinnen und Soldaten in einen direkten Kontakt zu treten und die zentrale Osterbotschaft auf eine lebendige Weise erfahrbar zu machen, die über die traditionellen Formen eines Gottesdienstes hinausgeht. Militärpfarrer Stahlhut nutzte die Gelegenheit, um mit einigen der Anwesenden ins Gespräch zu kommen, sich über das Osterfest und die damit verbundenen Bräuche auszutauschen. Dabei wurde die entgegengebrachte Wertschätzung von den Soldatinnen und Soldaten sehr positiv aufgenommen. Bereits zu anderen Gelegenheiten im Kirchenjahr hatte die Militärseelsorge ähnliche, unkonventionelle Wege gewählt, um mit den Menschen in der Kaserne in Verbindung zu treten und auf die christliche Botschaft aufmerksam zu machen. So zog Pfarrer Stahlhut beispielsweise am Valentinstag mit einer liebevoll gefüllten „Schatzkiste“, die kleine Schokowürfel mit einem Herzmotiv enthielt, von Bürotür zu Bürotür durch den Stab. Diese persönliche Geste ermöglichte ungezwungene Begegnungen und Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten. Am Nikolaustag wiederum verteilte das Team der Militärseelsorge am frühen Morgen Schokoladennikoläuse an der Wache. Diese kleinen, aufmerksamen Aktionen dienen in erster Linie einem ersten Kennenlernen und sollen kreative, einprägsame Zeichen setzen, die auf die jeweilige christliche Botschaft im Jahreslauf verweisen. Bereits jetzt laufen die Planungen für eine weitere Maßnahme zum bevorstehenden Himmelfahrtstag, um auch dieses wichtige Ereignis im Kirchenjahr auf eine besondere Weise in den Kasernenalltag zu integrieren und die spirituelle Begleitung der Soldatinnen und Soldaten weiter zu intensivieren. Die bunten Ostereier waren somit ein weiteres Mosaiksteinchen in einer Reihe von Initiativen, die darauf abzielen, die Nähe zu den Menschen zu suchen und die christlichen Werte auf eine lebensnahe und ansprechende Weise zu vermitteln.

von Jürgen P. Stahlhut

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.