Rüstzeit

Wandern ist Medizin für Leib und Seele

Wandern ist Medizin für Leib und Seele

Datum:
Ort:
Bremerhaven
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten.

01
/05
  • An Bäumen sitzende Teilnehmer

    Eine kleine Rast zwischendurch ist durchaus vonnöten.

    Militärseelsorge

Ja, und genau dort einfach mal wandern, loslaufen, in Bewegung kommen und dabei die Seele baumeln lassen und zugleich mit allen Sinnen aufsaugen, was Natur und Landschaft zu bieten haben, das war Hauptinhalt und -ziel unserer Rüstzeit in der Sächsischen Schweiz – ob auf einer Etappe des legendären Malerweges (denn viele Motive z.B. Caspar David Friedrichs stammen aus der Landschaft des Elbsandsteingebirges) oder während Wanderungen zur geschichtsträchtigen Festung Königstein, der Bastei, den Schwedenlöchern, ob in den malerischen Orten an der Elbe wie Rathen oder Pirna mit ihrer Historie, bei intensiven Gesprächen, wenn die Beine schon fast von alleine liefen, oder auch, wenn es beim Anstieg um uns herum plötzlich ganz still wurde, und schließlich natürlich  auch beim Genuss von Gegrilltem zum Ausklang des Tages. All das wurde für uns bei dieser Wanderrüstzeit tatsächlich zur Medizin für Leib und Seele.

von Beate Kopf

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.