Rostocker Blauhelme kehren vor Weihnachten in die Heimat zurück
Rostocker Blauhelme kehren vor Weihnachten in die Heimat zurück
- Datum:
- Ort:
- Rostock
- Lesedauer:
- 1 MIN
Am 18. Dezember kam die Korvette „Erfurt“ unter dem Kommando von Korvettenkapitän Fabian Dohnke von der UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Mission zurück. Die Oberbürgermeisterin der Patenstadt Ludwigshafen am Rhein, Jutta Steinruck, begrüßte die Marinesoldaten.
Seit vielen Jahren pflegt die Stadt Ludwigshafen am Rhein eine enge Bindung zur Marine und der Besatzung Echo. „Es ist mir ein großes Anliegen, den Soldatinnen und Soldaten persönlich meinen Dank auszusprechen für ihren Einsatz und ihr Engagement“, so die Oberbürgermeisterin.
Mit dem Musikstück von Jack Judge „It´s a Long Way to Tipperary” und Signalsternen zur Begrüßung ist die „Erfurt“ mit ihrer 60-köpfigen Besatzung in den Marinestützpunkt Warnemünde eingelaufen. „Das Einlaufen in unserem Heimatstützpunkt am vierten Advent bedeutet einerseits die Rückkehr von der Teilnahme am Einsatz UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon und ist auf der anderen Seite ein würdevoller Abschluss eines fordernden Jahres 2022. Nach einer Abwesenheit von 230 Tagen in den letzten zwölf Monaten hat sich die Besatzung die gemeinsame Weihnachtszeit mit Ihren Familien und Angehörigen redlich verdient und kann den wohlverdienten Erholungsurlaub hoffentlich genießen. Die Frauen und Männer können beim Jahresrückblick 2022 stolz auf Ihre Leistungen sein. Sie haben alle Aufgaben mit Bravour gemeistert“, resümierte der Kommandant Dohnke.
Der stellvertretende Kommandeur des 1. Korvettengeschwaders zeigte sich ebenfalls stolz. „Auch in sicherheitspolitisch fordernden Zeiten haben Schiff und Besatzung ihren Einsatz erfolgreich beendet und verlässlich Flagge für NATONorth Atlantic Treaty Organization und Vereinte Nationen im Mittelmeer gezeigt“, so Fregattenkapitän Boris Bollow.
Bereits seit mehr als 15 Jahren beteiligt sich die Deutsche Marine an dem UNUnited Nations-Einsatz im Mittelmeer und übernahm letztes Jahr erneut die Führung der Mission. Seit Oktober 2021 diente die Korvette „Erfurt“ als Plattform im Einsatzgebiet. In dieser Zeit legte das vielseitig einsetzbare Schiff mehr als 21.600 Seemeilen zurück.