Marine
Großveranstaltung

Marine erleben auf der Kieler Woche 2024

Marine erleben auf der Kieler Woche 2024

Datum:
Ort:
Kiel
Lesedauer:
2 MIN

Die Deutsche Marine begrüßt vom 21. bis zum 30. Juni 2024 mehr als 40 Schiffe und Boote aus 16 Nationen zur 130. Kieler Woche. Über 4.000 internationale Marinesoldaten werden den Marinestützpunkt Kiel-Wik und die Stadt Kiel bevölkern.

Mehrere Schiffe und Boote liegen in einem Hafen.

Schiff an Schiff: Open Ship im Marinestützpunkt bei der Kieler Woche

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Zu den Gästen gehören unter anderem das USUnited States-amerikanische Kommandoschiff USSUnited States Ship „Mount Whitney“, das Segelschulschiff  „Gloria“ der kolumbianischen Marine und weitere Schiffe und Boote aus den NATO-Ländern Belgien, Finnland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Estland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Italien, Spanien, Niederlande und den USA.

Flaggschiff ist dieses Jahr die gerade erst von einer Ausbildungsreise in ihren Heimathafen zurückgekehrte „Gorch Fock“, welche auch die Windjammerparade am Samstag, den 29. Juni, anführen wird. Das Segelschulschiff der Deutschen Marine kann während des Open Ship am 22. Juni besichtigt werden.

„Ich freue mich darauf, so viele internationale Gäste zur diesjährigen Kieler Woche begrüßen zu dürfen. Neben den vielen Einheiten aus den unterschiedlichsten Nationen möchte ich aber auch unsere Marinekutterregatta hervorheben, die in Richtung Innenstadt segeln wird, und damit auch weiter in den Fokus der Besucher entlang der Kiellinie rückt“, so Fregattenkapitän Jan Dobberstein, Kommandeur des Marinestützpunktes Kiel-Wik.

„Dieses Vorhaben wurde seitens der Stadt Kiel und der Deutschen Marine gemeinsam vorangetrieben und wird in diesem Jahr erstmalig umgesetzt. Damit bekommt der 'Nukleus der Kieler Woche' auch einen herausragenden Platz in der Kieler Woche 2024.“

Internationale Begegnungen

Ein weißes, dreimastiges Segelschiff in See.

Die „Gorch Fock“ als Flaggschiff der Kieler Woche wird in diesem Jahr die Windjammerparade anführen

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Besichtigt werden können viele der ausländischen Schiffe und Boote an den Open Ship-Tagen: am 22. und 23. Juni in der Zeit von 11 Uhr bis zum letzten Einlass um 16 Uhr.

Insgesamt wird es international, bunt und sportlich im Kieler Marinestützpunkt. „Es ist jedes Jahr ein tolles Bild, wenn viele Marinesoldatinnen und Marinesoldaten unserer und befreundeter Marinen das Bild der Kieler Woche prägen. Und ich hoffe, dass sie Kiel von der besten Seite erleben und in Erinnerung behalten - eine bessere Werbung für die Stadt Kiel und die Deutsche Marine kann es nicht geben“, erklärt Dobberstein.

Weitere stimmungsvolle Höhepunkte sind unter anderen die traditionelle Kranzniederlegung der internationalen Schiffsbesatzungen am Marine-Ehrenmal Laboe am 24. Juni, das Konzert des Marinemusikkorps Kiel im Marinestützpunkt Kiel-Wik am 25. Juni und der internationale Tanzabend Navy Night am Samstag, den 22. Juni in der Tanzschule Grenke.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema