Marine
Willkommen zurück

„Gorch Fock“: Jubiläums-Ausbildungsfahrt beendet

„Gorch Fock“: Jubiläums-Ausbildungsfahrt beendet

Datum:
Ort:
Kiel
Lesedauer:
2 MIN

Das Segelschulschiff der Deutschen Marine ist am 7. Juli von seiner 175. Auslandausbildungsreise in den Marinestützpunkt Kiel heimgekehrt.

230707_Einlaufen GOR_Kröncke_013

Letzte Kabellängen: Die „Gorch Fock“ kurz vor dem Anlegen an der Gorch-Fock-Mole der Marinebasis Kiel-Wik

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Die Fahrt führte Schiff und Besatzung von Deutschland zu den Azoren und Madeira, um dort im östlichen Nordatlantik günstige Segelbedingungen zu nutzen. Zur Halbzeit machte die „Gorch Fock“ in Spanien und auf dem Rückweg in Irland Halt. Die Bark war gut vier Monate unterwegs und legte dabei rund 7.000 Seemeilen zurück.

„Auch wenn es mit den jeweiligen Häfen nicht unmittelbar etwas zu tun hat – die intensivsten Erlebnisse waren die Segelvorausbildungen in Ponta Delgada auf den Azoren und in Cadiz in Spanien mit einem jeweils neu eingeschifften Lehrgang“, berichtet der Kommandant, Kapitän zur See Andreas Peter Graf von Kielmansegg. „Immer erneut am Anfang zu stehen und neu eingeschiffte Kadettinnen und Kadetten mit dem Schiff, der Takelage und ihren Aufgaben vertraut zu machen, das ist jedes Mal eine Herausforderung, die Freude bereitet.“

Der ausführliche Trainingsplan für die Offizierschülerinnen und -schüler sorgte allerdings dafür, dass das Segelschulschiff weder zur Kieler Woche noch zum Marinegeburtstag in der Heimat sein konnte. Letzterer war dieses Jahr ein besonderer: den 175. Jahrestag der Begründung einer gesamtdeutschen Marine. Das quasi doppelte Jubiläum von Marinegeburtstag und Zahl der bisherigen Ausbildungsfahrten beging die Crew der „Gorch Fock“ in See vor Irland.

Auf dem Weg zur 36. Erdumrundung

Rund 250 Offizieranwärterinnen und -anwärter der Crew 2022 erhielten ihre seemännische Basisausbildung und damit erste Erfahrungen mit der maritimen Dimension. Unter ihnen waren auch Kadetten aus den Partnerländern Frankreich, Kolumbien, Togo, Kamerun und Senegal. Für die deutschen Offizierschüler geht es nach einem Urlaub an die Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München in den akademischen Teil ihrer Ausbildung.

Seit der Indienststellung der „Gorch Fock“ im Dezember 1958 wurden auf ihr bislang etwa 15.000 Offizier- und Unteroffizieranwärter ausgebildet. Im Verlauf ihrer Ausbildungsfahrten besuchte sie bisher rund 390 Häfen in knapp 60 Ländern auf fünf Kontinenten. Sie legte dabei mehr als 750.000 Seemeilen zurück, was umgerechnet 35 Erdumrundungen entspricht.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Impressionen

Mehr zum Thema