Marine
Internationale Kooperation

Fregatte „Hessen“ legt kurze Pause zu Weihnachten ein

Fregatte „Hessen“ legt kurze Pause zu Weihnachten ein

Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
2 MIN

Am 22. Dezember lief die Fregatte „Hessen“ zum Weihnachtsurlaub in ihren Heimathafen Wilhelmshaven ein. Das Marineschiff ist Teil und zugleich Führungsschiff der Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG1).

Ein graues Schiff liegt in einem Hafen

Pünktlich zum Weihnachtswochenende lief die Fregatte „Hessen“ in ihren Heimathafen ein

Bundeswehr/Leon Rodewald

Die SNMG1 ist nunmehr umgewandelt worden in die Very High Readiness Joint Task Force (Maritime) – kurz VJTFVery High Readiness Joint Task Force (M) – der NATO. Ein Verband aus mehreren internationalen Kampf- und Unterstützungsschiffen. Dieser Verband stellt die Speerspitze der NATO entlang der Nordflanke des Bündnisgebietes dar und kann als eine Art Bereitschaftspolizei oder schnelle Eingreiftruppe im Raum Nordsee, Ostsee und Nordatlantik verstanden werden. „Es ist ohne Frage etwas Besonderes und auch Prägendes, in diesen weltpolitisch unruhigen Tagen Teil der vordersten Verteidigungslinie unseres Bündnisses zu sein und regelmäßig sehr nah an russischen Streitkräften zu operieren.“, so der Kommandant, Fregattenkapitän Volker Kübsch.

Die Fregatte hat in den letzten fünf Monaten an drei maritimen Großmanövern teilgenommen. Darüber hinaus hat die Besatzung des Marineschiffes weitere Übungen in allen Dimensionen des Seekrieges in einem Kriegsschiffverband, im Zusammenwirken mit Luft- und Landstreitkräften, bestritten. Diese Übungen erhöhten die Kampfkraft dieses Verbandes. Es demonstriert aber auch Fähigkeiten und Entschlossenheit der NATO nach außen.

Besuche in insgesamt 13 verschiedenen Auslandshäfen konnten die diplomatische und militärische Zusammenarbeit mit den Gastgebernationen hervorheben und gaben der Besatzung die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen und diese Städte näher kennenzulernen.

Der Einsatz der „Hessen“ ist aber noch nicht beendet. Nach einer kurzen Weihnachtspause im Heimathafen wird die Fregatte nach dem Jahreswechsel wieder in das Operationsgebiet auslaufen. Bis zum 12. Januar 2024 bleibt das Schiff noch in dem Einsatzverband der VJTFVery High Readiness Joint Task Force , ab dann übernimmt ein Schiff der spanischen Marine die Führung.

Das deutsche Kriegsschiff hat fast 35.000 Seemeilen zurückgelegt. Damit ist es für das Schiff gleichzeitig ein Rekordjahr, in dem sie zusammen mit dem ersten Halbjahr des Jahres 2023 auf etwas mehr als zwei Weltumrundungen zurückblickt.

Wir wünschen der Besatzung ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreis ihrer Familien.

von Presse- und Informationszentrum Marine   E-Mail schreiben