Marine

Rund 140 Soldatinnen und Soldaten der Marineunteroffizierschule, der Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr und des Spezialpionierregiments 164, legen im Beisein von Angehörigen und Gästen des öffentlichen Lebens ihren Diensteid oder ihr feierliches Gelöbnis ab.

Ein Matrose hält eine Flagge.

Vereidigung junger Rekruten unter Coronabedingungen am 10. Juni an der Marineunteroffizierschule in Plön.

Bundeswehr/Björn Wilke

Der 12. November ist nicht irgendein Datum für die Bundeswehr. Vor 66 Jahren erhielten genau an diesem Tag die ersten 101 Freiwilligen ihre Ernennungsurkunde aus der Hand des ersten Verteidigungsministers der Bundesrepublik Deutschland Theodor Blank. Dieser Tag ist zugleich der Geburtstag des preußischen Generalleutnants Gerhard von Scharnhorst (*1755, †1813), der in Deutschland die staatsbürgerliche Eigenverantwortung für die Verteidigung des Gemeinwesens (Staatbürger in Uniform) formuliert hat und damit eine Schlüsselfigur im Traditionsverständnis der Bundeswehr darstellt.

Die feierliche Zeremonie findet auf der Reitbahn im Schlossgebiet der Stadt Plön statt und wird vom Marinemusikkorps Kiel musikalisch begleitet. Es gilt die 3G-Regelung: Geimpfte, Genesene oder Geteste erhalten Zutritt zur Veranstaltung.

Der Schulkommandeur, Kapitän zur See Klaus Heermeier, wird die angetretenen Rekrutinnen und Rekruten sowie die Gäste begrüßen. Die Festrede hält der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zum Thema

Veranstaltungsort

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen