Marine
Multinationales Manöver

BALTOPSBaltic Operations 2023: Großes Marine-Aufgebot in der Ostsee

BALTOPSBaltic Operations 2023: Großes Marine-Aufgebot in der Ostsee

Datum:
Ort:
Rostock
Lesedauer:
2 MIN

Am 4. Juni fällt der Startschuss zur 52. Auflage von BALTOPSBaltic Operations. Das wichtigste maritime Marinemanöver der NATO im Ostseeraum startet dieses Jahr in Tallinn in Estland.

Mehrere graue Schiffen fahren in Formation zur See.

Formationsfahrt von Schiffen der beteiligten Nationen während BALTOPSBaltic Operations 2022 in der Ostsee

US Navy

Mit 19 NATO-Staaten, einem NATO-Partnerstaat, 50 Schiffen, mehr als 45 Flugzeugen und 6.000 Personen ist das Teilnehmerfeld vergleichbar groß wie im vergangenen Jahr. Zu den teilnehmenden Staaten gehören Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien, die Türkei, Großbritannien und die Vereinigten Staaten.

Die Deutsche Marine beteiligt sich mit mit fünf Schiffen und Booten am Manöver: den Fregatten „Bayern“ und „Mecklenburg-Vorpommern“, den Korvetten „Ludwigshafen am Rhein“ und „Erfurt“, dem Minentauchereinsatzboot „Rottweil“, dem Minenjagdboot „Dillingen“, dem U-Boot „U 36“. Hinzu kommen ein Seefernaufklärer P-3C Orion und Bordhubschrauber Sea Lynx Mk88A.

Obwohl Finnland schon seit langem als Partner an der Manöverreihe teilnimmt, wird es mit BALTOPSBaltic Operations 2023 erstmals als NATO-Bündnismitglied aufgenommen. BALTOPSBaltic Operations ist zusätzlich eine Gelegenheit der Allianz, neue Technik und Verfahren zu testen. Dieses Mal entscheidende Bedeutung haben, die kombinierte Leistung und Interoperabilität bei der Minenabwehr, bei Operationen mit unbemannten Überwasserfahrzeugen und bei integrierten Operationen auf See und in der Luft zu verbessern.

unbemannte Überwasserfahrzeuge testen

Bei der diesjährigen Übung wird zum ersten Mal ein robustes Training für das Bergen von Personen durch unbemannte Überwasserfahrzeuge stattfinden. Eine weitere Neuerung bei BALTOPSBaltic Operations 2023 ist die Zusammenarbeit von sechzehn Seelsorgern aus acht teilnehmenden Nationen, die drei verschiedene Glaubensrichtungen und Lebensauffassungen vertreten. Ihr Ziel ist es, die geistige Stärke zu fördern, die es den Teilnehmenden ermöglicht, die Mission mit Ehre zu erfüllen. Diese Ergänzungen, zusammen mit weiteren Unterwasser- und Weltraumszenarien, bauen auf den Szenarien der letztjährigen BALTOPSBaltic Operations 2022 auf, einschließlich der Integration des NATO-Weltraumzentrums.

Die Übung steht unter der Leitung der USUnited States Naval Forces Europe-Africa beziehungsweise der 6. USUnited States-Flotte. Sie wird aber von den Naval Striking and Support Forces NATO mit Hauptsitz in Oeiras, Portugal, befehligt und kontrolliert.

Mit Einlaufen des Verbandes am 16. Juni in Kiel endet BALTOPSBaltic Operations 2023. Ab 17. Juni können Interessierte viele der Schiffe mit der beginnenden Kieler Woche besichtigen. 

von  US Naval Forces Europe and Africa / US Sixth Fleet  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema