
Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe
Das Führungsunterstützungszentrum stellt die ITInformationstechnik der Luftwaffe und ermöglicht Kommunikation.
Auftrag
Das Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe (FüUstgZentrLw) ist der luftwaffenspezifische ITInformationstechnik-Serviceprovider für die Verbände der Luftwaffe im Grundbetrieb, bei Dauereinsatzaufgaben, Übungen und im Einsatz. Zusammen mit seinen drei Führungsunterstützungssektoren (FüUstgSkt) ist das FüUstgZentrLw dem Air Component Command, Bereich Führungsunterstützung (ACCAir Component Command Ber FüUstg), in KALKAR unmittelbar unterstellt. Die Führungsunterstützungssektoren sind auf die Standorte FÜRSTENFELDBRUCK (FüUstgSkt 1), KÖLN-WAHN (FüUstgSkt 2) und KALKAR (FüUstgSkt 3) verteilt.
Der etwa 170 Soldatinnen und Soldaten, sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassende Stab des FüUstgZentrLw (KÖLN-WAHN), besitzt neben den typischen Stabselementen weitere, ITInformationstechnik spezialisierte Teileinheiten, die die im Grundbetrieb, bei Dauereinsatzaufgaben, Übungen und Einsatz geforderten ITInformationstechnik-Service im Zusammenwirken mit den Führungsunterstützungssektoren realisieren und sicherstellen.
Von der technischen Beratung der Nutzer in den fliegenden Verbänden der Luftwaffe, über die Ausplanung der notwendigen Netzwerkinfrastruktur und ITInformationstechnik-Service für eine erfolgreiche Durchführung von Übungen und Einsätzen, bis hin zur Bereitstellung und dem Betrieb der luftwaffenspezifischen ITInformationstechnik-Systeme und mobilen Gefechtsstände, bildet dieser Verband alle Leistungen eines modernen ITInformationstechnik-Serviceproviders für die Luftwaffe ab.
Höchste Professionalität in der weltweiten Realisierung der geforderten ITInformationstechnik- Dienstleistungen, unabhängig von bereitgestellter Infrastruktur, klimatischen Bedingungen und der örtlichen Sicherheitslage, zeichnet das Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe aus.
Führung
-
Bundeswehr/Michael Mandt
Oberst Sten Saueracker
Oberst Sten Saueracker führt das Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe seit März 2025
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Empfehlungswert ist die Anfahrt über die rechtsrheinische Autobahn A 59 bis zur Ausfahrt (35) Wahn, Wahnheide. Hier verlassen Sie die Autobahn und fahren auf der Heidestraße in östliche Richtung durch den Ortsteil Wahnheide, bis Sie der Straßenführung folgend nach einer Rechtskurve auf den Linder Mauspfad gelangen. An der nun folgenden Verkehrsampel biegen Sie nach links in die Flughafenstraße ein. Die Hauptwache befindet sich auf der linken Seite.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben ohne Gewähr sind, da sich der Fahrplan kurzfristig ändern kann!
Vom Kölner Hauptbahnhof oder Bahnhof Köln-Deutz aus
- Mit der S-Bahn Linie S 12 in Richtung Au (Sieg) oder Hennef, oder S 13 in Richtung Troisdorf bis Haltestelle Porz-Wahn (Vorsicht! Nicht die Haltestelle Porz (Rhein)!) fahren
- in Porz-Wahn mit der Buslinie 160 oder 167 (Abendbus) in Richtung Lind bis zur Haltestelle Scheuermühlenstraße fahren
- auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich die Kasernenmauer. Folgen Sie dieser die Straße hinauf zur T-Kreuzung
- an der Kreuzung nach links abbiegen
- die Hauptwache befindet sich auf der linken Seite
Vom ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn in Siegburg aus
- Mit der S-Bahn Linie S 12 in Richtung Horrem, Sindorf oder Düren bis zur Haltestelle Porz-Wahn fahren
- in Porz-Wahn mit der Buslinie 160 oder 167 (Abendbus) in Richtung Lind bis zur Haltestelle Scheuermühlenstraße fahren
- auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich die Kasernenmauer. Folgen Sie dieser die Straße hinauf zur T-Kreuzung
- an der Kreuzung nach links abbiegen
- die Hauptwache befindet sich auf der linken Seite
Kontakt
-
Bundeswehr/Pressestelle ACC
Oberstleutnant Alexander Feja
Leiter der Informationsarbeit im Air Component Command und Sprecher des Deutschen Anteils der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mission Verstärkung Air Policing Baltikum (VAPB) und enhanced Air Policing South (eAPSenhanced Air Policing South).