Luftwaffe

Ausbildung im Luftwaffenausbildungsbataillon

Ausbildung im Luftwaffenausbildungsbataillon

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zu Ihrer Entscheidung, zur Bundeswehr zu gehen und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unseres Landes zu leisten, darf ich Sie beglückwünschen. In den nächsten Wochen und Monaten wird Sie erfahrenes Ausbildungspersonal in verschiedenen Ausbildungsgebieten auf Ihre weiterführende Ausbildung beziehungsweise zukünftige Zeit bei der Bundeswehr vorbereiten.

Kasernentor Südpfalz-Kaserne

Die Südpfalz-Kaserne

Bundeswehr/Frank Wiedemann

Neben grundlegendem theoretischem Unterricht werden Sie auch in der praktischen Ausbildung viel Neues lernen und erfahren. Die Ausbildung und auch das neue Umfeld, das Zusammenleben mit vielen zunächst fremden Menschen wird unter Umständen manchmal fordernd und anstrengend zugleich sein. Das daraus aber resultierende Zusammengehörigkeitsgefühl – die Kameradschaft – wird Sie während Ihrer gesamten Dienstzeit begleiten, hoffentlich immer tragen und stellt zudem ein unverzichtbares Fundament für den Soldatenberuf dar. Bringen Sie sich mit ein, geben Sie immer Ihr Bestes und lassen Sie Ihre Kameradinnen und Kameraden an Ihrem Wissen und Können teilhaben. Gemeinsam sind wir stark!!

Wir, die Kameradinnen und Kameraden des Luftwaffenausbildungsbataillons, freuen uns auf Sie und heißen Sie vorab im Team Luftwaffe willkommen.

Monat 1

  • Eine Person steht im Gang eines Gebäudes und wartet vor einem Büro.

    Wenn die Soldatinnen und Soldaten ankommen, erwarten sie verschiedene administrative Stationen

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein eingeräumter Spind, voll mit der kompletten persönlichen, militärischen Ausrüstung eines Soldaten.

    Jede Soldatin und jeder Soldat muss lernen, den Spind nach einem bestimmten Schema einzuräumen. Mit etwas Übung sieht der Spind dann so aus.

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein junger Mann bezieht sein Bett mit Bettwäsche.

    Auch die Betten müssen jeden Tag ordentlich gemacht werden

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Eine Hindernisbahn mit mehreren Hindernissen, die im Sand stehen, ist zu sehen.

    Auf den Hindernisbahnen wird während der Ausbildung immer wieder die militärische Fitness trainiert

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat hat eine Pistole P8 in den Händen und zeigt etwas vor.

    Die Ausbilder machen alle Übungen mit den Waffen vor. Die Soldatinnen und Soldaten machen sie anschließend nach

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat zeigt etwas mit einer Pistole vor und andere Soldatinnen und Soldaten beobachten dies genau.

    Verschiedene Griffe und Haltungen werden im Umgang mit den Waffen gelehrt

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat hat eine Pistole in der Hand und zielt auf eine Zielscheibe.

    Konzentration ist ein Muss beim Umgang mit Waffen

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon

Monat 2

  • Ein Soldat zielt mit einem Gewehr.

    Ausbildung am Gewehr G36

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Vier Soldaten liegen auf einem Podest im Schießsimulator und zielen auf die projezierte virtuelle Schießbahn.

    Bevor es auf die richtige Schießbahn geht, trainieren die Soldatinnen und Soldaten im Schießsimulator AGSHPAusbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen (Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/​Panzerabwehrhandwaffen).

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Soldatinnen und Soldaten gleiten durch das Gelände.

    Die tiefste Bewegungsart im Gelände ist das Gleiten

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Soldaten geben sich taktische Zeichen im Gelände, um miteinander zu kommunizieren.

    Mit taktischen Zeichen wird im Gelände kommuniziert

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Mehrere Soldaten liegen auf dem Boden und zielen mit ihren Gewehren.

    Mit den Waffen G36 und P8 kann man in verschiedenen Positionen zielen und schießen

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Soldaten knien im Wald und sichern sich gegenseitig in alle Richtungen ab.

    Mit der „Rundumsicherung“ schützen sich die Soldatinnen und Soldaten bei kurzen Zwischenstopps gegenseitig

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat spiegelt bei einem Auto den Unterboden ab um zu schauen, ob dort etwas versteckt wird.

    Die Soldatinnen und Soldaten lernen, wie Personen- und KfzKraftfahrzeug-Kontrollen durchzuführen sind. Später werden solche Fähigkeiten beispielsweise in Einsätzen im Ausland im Feldlager benötigt.

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Die Rekrutinnen und Rekruten treten für ihr Gelöbnis an.

    Die Rekrutinnen und Rekruten treten für ihr Gelöbnis an

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Mehrere Soldaten stehen nebeneinander und halten jeweils eine Hand an die Truppenfahne. Sie legen ihren Eid bzw. ihr Gelöbnis ab

    Ausgewählte Rekrutinnen und Rekruten leisten ihren Eid oder ihr Gelöbnis direkt an der Truppenfahne ab

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Soldatinnen und Soldaten laufen in einer Schützenreihe an einer Straße entland.

    In „Schützenreihe" auf dem Weg ins Gelände

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Soldatinnen und Soldaten laufen durch einen Wald.

    Aufbruch in kleinen Gruppen zum nächsten Ziel

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat schießt mit der Pistole P8 eine Wertungsübung.

    Schulschießen mit der Pistole P8

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Mehrere Soldaten liegen auf Schießbahnen nebeneinander und schießen eine Übung. Hinter Ihnen steht der Leitende und beobachtet.

    Die Aufsicht beim Schützen überwacht und gibt Hilfestellung

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat liegt auf dem Boden und zielt liegend aufgelegt mit dem Gewehr G36.

    Die diversen Schießübungen werden in unterschiedlichen Haltungsarten geschossen. Hier liegend aufgelegt.

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon

Monat 3

  • Foto mit Nachtsichgerät. In dem grünlichen Bild stehen viele Soldatinnen und Soldaten

    Beginn der 36-Stunden-Übung in den frühen Morgenstunden

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Schild auf dem "Militärischer Bereich" geschrieben ist steht im Wald.

    Das Übungsgelände ist erreicht

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Zwei Soldaten sägen gemeinsam an einem Stück Holz.

    Material für den Stellungsbau

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Zwei Zelte stehen im Wald.

    Zwei Soldatinnen bzw. Soldaten können mit ihrer persönlichen Ausrüstungen zusammen ein Zwei-Personen-Zelt aufbauen

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Feldlager mit Zelten, Feuerstelle und Holzlager.

    Für die Übung werden die Soldatinnen und Soldaten im selbst errichteten Feldlager leben

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat weist eine Gruppe von Soldatinnen und Soldaten in ihren Auftrag ein.

    Die Soldatinnen und Soldaten werden in ihren Auftrag für die bevorstehende Übung eingewiesen

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Zwei Soldaten liegen in einer Stellung Wald am Boden und beobachten durch die Zielvisiere ihrer Gewehre das Gelände vor sich.

    Von ihren Stellungen aus beobachten die Soldatinnen und Soldaten das Gelände vor ihnen

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Ein Soldat sitzt am Lagerfeuer und isst eine Mahlzeit aus dem EPA.

    Im Gelände gibt es natürlich nicht immer eine Feldküche. Für diese Situationen gibt es Nahrung aus dem EPA.

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Zwei Soldaten rennen durch den Wald zu ihren Stellungen.

    Es wurde alarmiert. Die Soldaten sind auf dem Weg in ihre Stellungen.

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Drei Soldaten liegen auf dem Boden im Wald und beobachten das Gelände vor ihnen.

    Das zu beobachtende Gelände wird mit einer Signalpistole beleuchtet

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon
  • Viele Soldatinnen und Soldaten stehen mit Tarnschminke im Gesicht in Uniform mit ihren Waffen vor der Waffenkammer.

    Geschafft, Waffenabgabe: Die Übung ist beendet

    Bundeswehr/Pressestelle Luftwaffenausbildungsbataillon

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.