Zehn Jahre im Einsatz: Drohne Heron 1 erreicht 50.000 Flugstunden in Afghanistan
Zehn Jahre im Einsatz: Drohne Heron 1 erreicht 50.000 Flugstunden in Afghanistan
- Datum:
- Ort:
- Afghanistan
- Lesedauer:
- 1 MIN
Wichtiger Meilenstein in Afghanistan: Die Drohne Heron 1 hat die 50.000ste Flugstunde am Himmel über Afghanistan erreicht. Seit dem Erstflug am 17. März 2010 sind die Drohnen vom Typ Heron 1 damit zehn Jahre in diesem Land im Einsatz.
Bei über 1.300 Flügen leisteten die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz Aufklärung. Als „Fliegendes Auge“ bietet das System Heron 1 die Möglichkeit, Bodentruppen per Funk und nahezu Echtzeit-Videoübertragung mit Informationen über ihre Umgebung zu versorgen.
Ab November 2010 löste die Drohne Heron 1 den Kampfjet Tornado in seiner Aufklärungsfunktion ab. Das zuständige Personal für die Luftbildauswertung gehörte fortan zum Heron-1-Team. Mit der Einführung der Kontrolle der Heron 1 durch Satellitenkommunikation konnte der Einsatzraum auf die gesamte Nordspeiche Afghanistans ausgedehnt werden.
Heute leisten 290 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst im Heron-1-Team. Das unbemannte Luftfahrzeug liefert mit seinem gemischten militärischen und zivilen Personal inzwischen unverzichtbare Beiträge zur Auftragserfüllung im Einsatz. Es erhöht durch die gelieferten Aufklärungsdaten die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten im Einsatzgebiet.
Mit dem geplanten Wechsel auf den neuen Drohnentyp German Heron TP im Jahr 2021 werden die Fähigkeiten des Heron-Teams weiter wachsen. Der Wechsel stellt die Soldatinnen und Soldaten aber auch vor große Herausforderungen und zeitliche Belastungen.