Luftwaffe
MedEvacMedical Evacuation-Flug

Verletzte ukrainische Zivilisten kommen mit A310 MedEvacMedical Evacuation nach Deutschland

Verletzte ukrainische Zivilisten kommen mit A310 MedEvacMedical Evacuation nach Deutschland

Datum:
Ort:
Polen
Lesedauer:
1 MIN

Am 28. April 2022 flog ein Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation der Luftwaffe von Rzeszów in Polen nach Leipzig. An Bord waren Kriegsverletzte aus der Ukraine, die nun in Deutschland medizinisch versorgt werden.

Der Airbus A310 ist auf einem Rollfeld. Zwei Krankenwagen und Personal steht bereit davor und wartet auf die Patienten.

Das medizinische Personal steht bereit, um die Patientinnen und Patienten zu versorgen

Bundeswehr/Marko Ahrendt

Verteilung in medizinische Einrichtungen

Die Ukrainerinnen und Ukrainer wurden auf einer Hebebühne mit Patientenliegen aus dem Airbus geholt. Die Patientinnen und Patienten, darunter auch Schwerverletzte, werden nun nach dem Kleeblatt-Konzept in Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Der A310 MedEvacMedical Evacuation flog im Anschluss nach Köln Wahn zurück zur Flugbereitschaft BMVgBundesministerium der Verteidigung.

Patienten werden mit einer Hebebühne und Patientenliegen aus einem grauen Flugzeug geholt.

Die ersten ukrainischen Patientinnen und Patienten werden nun auf zivile Krankenhäuser verteilt und dort weiter behandelt

Bundeswehr/Marko Ahrendt

Was ist das Kleeblatt-Konzept?

Das Kleeblatt-Konzept regelt die Verteilung von kranken oder verletzten Personen zwischen Bund und Ländern. Das Bundesministerium der Verteidigung ist sogenannter Kleeblattpartner und an der Planung und Verlegung beteiligt.

Das Konzept heißt so, weil das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in fünf „Kleeblätter“ unterteilt wurde, die jeweils eines oder mehrere Bundesländer umfassen. Beispielsweise bilden die Bundesländer Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen das „Kleeblatt Südwest“.

Ursprünglich wurde dieses Prinzip während der Corona-Pandemie genutzt. In den Ländern eines Kleeblattes wurden Corona-Intensivpatienten wechselseitig umverteilt, wenn sich eine Überlastungssituation in einer Region abzeichnete. Mit Hilfe dieser etablierten Strukturen werden nun verletzte und kranke Personen aus der Ukraine in Deutschland verteilt, um diese medizinisch zu versorgen.

von Sylvia Boerner & Stephan Prietzel

Verwandte Inhalte