Luftwaffe
Datenlinks

Timber Express – Im Eiltempo von einer Idee zur Umsetzung

Timber Express – Im Eiltempo von einer Idee zur Umsetzung

Datum:
Ort:
Jagel
Lesedauer:
2 MIN

Bei Timber Express üben die teilnehmenden Einheiten und Waffensysteme, in Echtzeit Lageinformationen auszutauschen. Neben der Luftwaffe, dem Heer, der Marine, dem Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum und dem Bundesamt für Ausrüstung und Informationstechnik sind NATO- und weitere Partnernationen beteiligt. Ein Novum dieses Jahr als Resultat des Verbundes Aufklärung-Führung-Wirkung: der scharfe Schuss.

Das Logo der Übung umfasst die Reflexion eines Zuges in einem Reptilienauge auf einem polygonen Hintergrund.

Die Übung Timber Express findet in diesem Jahr in Jagel statt und bietet erneut Herausforderungen und Vorteile für die Bundeswehr

Bundeswehr

Die Idee zur Übung entstand aus der Notwendigkeit, die Herausforderungen beim Datenlink-Austausch zu bewältigen und das spezialisierte Personal fit zu halten. Das im Kommando Luftwaffe zuständige Fachreferat traf 2016 die Entscheidung, eine Übung ausschließlich für taktische Datenlinks (TDL) ins Leben zu rufen. Taktische Datenlinks spielen nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im internationalen Umfeld eine entscheidende Rolle.

Warum muss der Datenaustausch trainiert werden?

Eine der größten Herausforderungen bei TDL sind die unterschiedlichen Implementierungsstände und Aktualisierungen in verschiedenen Waffensystemen. Die bei Software-Änderungen erforderlichen Updates der Waffensysteme sowie deren Verifizierung im Anschluss erfordern enorme Zeit und einen hohen Koordinierungsaufwand. Waffensysteme stehen somit für einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung. 

Vergleichbar ist dies mit verschiedenen Versionen eines Betriebssystems: Es macht einen Unterschied, ob ein iPhone mit iOS6, iOS12 oder iOS16 betrieben wird. Es ist nicht selbstverständlich, dass in diesem Beispiel zwischen den drei iPhones der Datenaustausch reibungslos funktionieren würde. Dies lässt sich auf unsere Waffensysteme mit unterschiedlichen TDL-Implementierungen übertragen. Es muss sichergestellt sein, dass alle Beteiligten der Übung via Datenlinks kommunizieren können. Deswegen muss der Datenaustausch regelmäßig trainiert werden. 

Zwei Soldaten stehen an der Technik eines Kampfjets.

Techniker überprüfen am Kampfjet Tornado die letzten Konfigurationen vor einem Flug beim während der Übung Timber Express 2021 mit dem Schwerpunkt des taktischen Datenaustausches

Bundeswehr/Falk Bärwald

Der Name Timber Express entstand aus einer Kombination der Begriffe „Timber“ - einem Begriff aus der NATO Sprache für „Link 16“, einem der meist verwendeten Datenlinks. „Express“ verweist auf den kurzen Zeitraum, der von dem Beginn der Planung der ersten Übung im Juli 2016 bis zur Durchführung im März 2017 verging.

Fester Termin im internationalen Bereich

Timber Express war und ist die einzigartige Gelegenheit, das TDL-Personal in einem Übungsszenario zu trainieren und ist ein fester Termin auch bei den Verbündeten. Durch das gemeinsame Vorgehen und die enge Zusammenarbeit von Militär und Industrie werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die die Effizienz und Interoperabilität von Datenlinks weiter verbessern und somit die Fähigkeiten der Streitkräfte stärken.

von Stephan Prietzel
Operation

Timber Express 2023

Vom 18. bis 29. September übt die Luftwaffe mit internationalen Partnern im schleswig-holsteinischen Jagel die Daten-Vernetzung von Waffensystemen.

Weiterlesen