Luftwaffe

„Tag des Fliegers“ in Évreux

„Tag des Fliegers“ in Évreux

Datum:
Ort:
Evreux
Lesedauer:
2 MIN

In Frankreich feiern alle Luftwaffenstandorte jährlich den Gründungstag der französischen Luftwaffe, der armée de l’air et de l’espace. In Évreux nahmen daran nun zum ersten Mal auch deutsche Soldatinnen und Soldaten teil, die bereits dort für die künftige deutsch-französische Transportstaffel stationiert sind.

Der französische Kommandeur geht militärisch grüßend an den deutschen Soldaten vorbei.

Colonel Sébastien Delporte schreitet die Front der angetretenen Truppenteile zur militärischen Zeremonie ab

Céline RAMELOT / Armée de l'Air et de l'Espace / Défense

„Journée de l’aviateur“

Der „Journée de l’aviateur“, der „Tag des Fliegers“, ist so etwas wie der Geburtstag der französischen Luftwaffe. Jedes Jahr zelebrieren die verschiedenen Luftwaffenstandorte auf unterschiedliche Art und Weise diesen Tag, jedoch mit dem gleichen Ziel: das Zugehörigkeitsgefühl der Angehörigen der Luftwaffe zu stärken und weiterzuentwickeln. Hierbei spielen Dienstgrad, Verwendung oder Dienstort keine Rolle. Einzig die Teilstreitkraft ist an diesem Tag wichtig.

Der Gründungstag der armée de l’air et de l’espace ist der 2. Juli 1934 Damit auch die Familienangehörigen der Soldatinnen und Soldaten der französischen Luftwaffe diesen Tag miterleben können und mehr Verständnis und Leidenschaft für das Berufsfeld ihrer Liebsten aufbauen können, wurde festgelegt, dass die Feierlichkeiten immer am Mittwoch vor dem 2. Juli stattfinden, da mittwochnachmittags in Frankreich generell schulfrei ist. Dieses Jahr fiel der „Journée de l’aviateur“ auf den 30. Juni. Sein Motto lautete: Respekt, Integrität, berufliches Selbstverständnis und Erstklassigkeit. Das sind die Werte der Angehörigen der französischen Luftwaffe, die jeder von ihnen verinnerlichen und nach außen tragen soll.

Deutsche und Franzosen feiern gemeinsam

Am Standort Évreux begannen die Feierlichkeiten mit einem Antreten um neun Uhr. Eine Besonderheit und für beide Seiten ein Novum war hierbei die Präsenz einer siebenköpfigen deutschen Delegation vom National Support Element, dem deutschen Stabselement, auf der Base Aérienne 105 (BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville).

Um die deutsche Teilnahme zu würdigen und das Zusammenwachsen des deutschen Anteils mit dem französischen Stützpunkt zu versinnbildlichen, verlieh Colonel Sébastien Delporte, Kommodore der Base Aérienne 105, einem deutschen Kameraden das Verbandsabzeichen stellvertretend für alle deutschen Soldatinnen und Soldaten.

Ein deutscher Hauptmann bekommt von dem französischen Kommandeur eine Anstecknadel mit Wappen verliehen.

Hauptmann Christoph G. nimmt stellvertretend für die deutsche Delegation das französische Verbandsabzeichen von Colonel Sébastien Delporte entgegen

Céline RAMELOT / Armée de l'Air et de l'Espace / Défense

Laufen für die Gemeinschaft: Der „Cross du Colonel“

Im Anschluss an das Antreten fand der letzte „Cross du Colonel“ der Saison statt. Der „Cross du Colonel“ ist ein alle 14 Tage stattfindender Lauf auf der BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville, an dem jeder, der Interesse hat, teilnehmen kann. Die Distanzen variieren zwischen 4,5 und sieben Kilometer. Trotz Corona wurde in den vergangenen Monaten an dieser sportlichen Tradition festgehalten, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften, wie dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Startbereich. Ziel des Laufs ist es, die Gemeinschaft zu stärken und natürlich auch, sich sportlich zu betätigen.

Familienprogramm auf der BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville

  • Zu sehen ist ein außer Dienst gestelltes, altes, silbernes französisches Flugzeug mit zwei Triebwerken.

    Der historische Flieger, die Noratlas, konnte zwar nicht von innen besichtigt werden. Jedoch halfen Aufsteller und Personal den Besuchern, sich über diesen Klassiker der französischen Luftfahrt zu informieren.

    Céline RAMELOT / Armée de l'Air et de l'Espace / Défense
  • Zu sehen ist ein Museumsraum. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter zeigt auf das Modell eines Fliegers aus Holz an der Gebäudedecke.

    Mit viel Engagement, Leidenschaft und Wissen vermittelten ehrenamtliche Mitarbeiter den Besuchern des ansässigen Museums ihr Wissen und teilten mit manchem auch die Leidenschaft für historische Militärflugzeuge

    Céline RAMELOT / Armée de l'Air et de l'Espace / Défense
  • Eine Familie steht vor einer Breguet 765, einem historischen Flugzeug.

    Das Transportflugzeug Breguet 765 wurde knapp 20 Jahre in der französischen Luftwaffe genutzt. Einer dieser Flieger, der ehemals in der sogenannten Sahara-Flotte genutzt wurde, steht am Haupteingang der BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville und konnte sowohl von innen als auch …

    Céline RAMELOT / Armée de l'Air et de l'Espace / Défense

 Nachmittags kamen viele Familien zur BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville, um mitzufeiern und die Base kennenzulernen. Im hiesigen Museum konnten sie viel über den Standort Évreux und seine Geschichte erfahren und der Tower war ebenfalls für Besucher geöffnet. Weitere Highlights: Die Breguet 765 und die Nord 2501 Noratlas, zwei historische Flugzeuge, die auf der BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville ausgestellt sind.

Der Tag war für alle Beteiligten auf der BA 105Base aérienne 105 Évreux-Fauville ein Erfolg. Schon jetzt freuen sich alle auf den „Journée de l’aviateur“ im nächsten Jahr, mit hoffentlich weniger coronabedingten Regularien und vor allem mit einer noch größeren deutschen Beteiligung.

von Birte Chilcott