Sunset-Marsch – Eine Brücke verbindet Nationen
Sunset-Marsch – Eine Brücke verbindet Nationen
- Datum:
- Ort:
- Niederlande
- Lesedauer:
- 2 MIN
Im Takt der Laternen: Mit dem Sunset-Marsch gedachten Soldatinnen und Soldaten der Standorte Kalkar und Uedem, angeführt vom Kommandeur des Zentrum Luftoperationen, Generalleutnant Klaus Habersetzer, und seinem Stellvertreter, Generalmajor Michael Hogrebe, 48 USUnited States-Soldaten. Diese waren 1944, bei dem Versuch einen Brückenkopf über die Waal in Nijmegen/Niederlande zu bilden, gefallen.
Seit einigen Jahren gedenken Veteranen der niederländischen Streitkräfte diesen Gefallenen mit einem Marsch über die Waal-Brücke „De Oversteek“. Im Takt des Marsches werden immer zu Sonnenuntergang 48 Straßenlaternen auf der Brücke eingeschaltet – für jeden gefallenen USUnited States-Soldaten eine Laterne. Am 20. September dieses Jahres haben sich neben Soldaten der USUnited States-Armee und der niederländischen Streitkräfte auch rund 30 Soldaten der Luftwaffe aus Kalkar und Uedem beteiligt. Neben Vertretern des niederländischen Verteidigungsministeriums war auch der stellvertretende nationale Vertreter der USUnited States-Streitkräfte im NATONorth Atlantic Treaty Organization-Hauptquartier, der amerikanische Brigadegeneral James E. Smith, sowie der niederländische Honorarkonsul Freddy B. Heinzel aus Kleve unter den Gästen in Nijmegen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger säumten den Weg der Marschierenden auf der Waalbrücke. Das Wetter präsentierte sich dem besonderen Anlass entsprechend mit einem herrlichen Sonnenuntergang.
In seiner kurzen Ansprache an die angetretenen Soldaten und Gäste würdigte Generalleutnant Habersetzer das Opfer, welches die Gefallenen erbracht haben: „Diese Soldaten haben den höchsten Preis dafür bezahlt, dass wir heute in Europa in Wohlstand, Frieden und Freiheit leben dürfen.“ Die Brücke über die Waal bezeichnete der General als ein Symbol für die Überwindung vieler Mauern zwischen den Nationen. „Diese Brücke verbindet unsere Nationen“, so Habersetzer an die niederländischen Gastgeber gerichtet, „sie steht für einen Übergang aus der Zeit des Krieges zum Frieden“.
Der 20. September ist ein besonderer Tag für die Niederlande. Vor 77 Jahren, am 20. September 1944, haben alliierte Truppenverbände es nach tagelangen, verlustreichen Schlachten geschafft, einen Brückenkopf über die Waal zu bilden. An jenem 20. September fielen 48 Soldaten der 82. USUnited States-Luftlandedivision. Dennoch war diese Schlacht letztlich der Schlüssel für die Befreiung Nijmegens und den weiteren Vormarsch der Alliierten. Wenige Monate später kapitulierte das deutsche Reich und Deutschland wurde von der Diktatur des Nationalsozialismus befreit.