Luftwaffe
Timber Express

Timber Express – Ein Multi-Link-Gateway ist der Übersetzer für Datenlinks

Timber Express – Ein Multi-Link-Gateway ist der Übersetzer für Datenlinks

Datum:
Ort:
Jagel
Lesedauer:
2 MIN

In militärischen Operationen ist die Kommunikation zwischen verschiedenen Einheiten und Plattformen von entscheidender Bedeutung. Ein Multi-Link-Gateway für taktische Datenlinks ist ein Technologiekonzept, das genau diese Herausforderung bewältigt. Es ermöglicht den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Datenlinks und militärischen Domänen.

Zu sehen ist ein Laptop, an welchem Kabel angeschlossen sind.

Soldaten koordinieren den Aufbau für die Übung Timber Express im Taktischen Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann" in Jagel, für die Fähigkeit der Taktischen Datenlinks

Bundeswehr/Falk Bärwald

Herausforderungen in vernetzten Operationsumgebungen

Moderne militärische Einsätze finden heute oft in komplexen und vernetzten Operationsumgebungen statt. Die Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Streitkräften und Domänen stellt eine große Herausforderung dar. Ein Multi-Link-Gateway löst dieses Problem, indem es als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Datenlinks, also den Nachrichtenstandards, fungiert. Es ermöglicht den Informationsaustausch über verschiedene Plattformen und unterschiedliche Netzwerke hinweg.

Funktionsweise eines Multi-Link-Gateways

Ein Multi-Link-Gateway ist ein System, das Datenlinks miteinander verbindet. Es agiert als eine Art Übersetzer, der sicherstellt, dass Informationen, die in einem Datenlink Standard erzeugt werden, in einem anderen Standard transferiert werden und somit diese Informationen auch verstanden werden können. Es fungiert ähnlich wie ein Smartphone: Ein Nutzer kommuniziert via WhatsApp und ein anderer Nutzer via Facebook-Messenger. Beide, auf sich gestellt, könnten nicht miteinander kommunizieren. Mit einer auf dem Smartphone installierten App als Schnittstelle, können aber Nachrichten und Daten an den jeweils anderen weitergeleitet werden. Dadurch wird eine reibungslose und nahtlose Kommunikation zwischen den Streitkräften in verschiedenen Domänen mit verschiedenen militärischen Datenlinks gewährleistet.

Vorteile eines Multi-Link-Gateways

In modernen militärischen Operationen sind Einsätze oft multinational und setzen die Zusammenarbeit verschiedener Domänen voraus, zum Beispiel Luftunterstützung für Bodentruppen oder Seeeinsätze in Verbindung mit Cyberoperationen. Ein Multi-Link-Gateway ermöglicht die Integration dieser unterschiedlichen Domänen, indem es ihre Kommunikationssysteme miteinander verbindet. Dies erleichtert und verbessert die Koordination beim Vorgehen der Streitkräfte. Effizienz und Effektivität werden deutlich verbessert. Die Nutzung eines Multi-Link-Gateways bietet zahlreiche Vorteile. Durch die effektive Vernetzung der Streitkräfte erhöht sich das Situationsbewusstsein, da Informationen schnell und präzise ausgetauscht werden können. Dies ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung und eine präzisere Reaktion auf komplexe Bedrohungen. Darüber hinaus erleichtert ein Gateway die Zusammenarbeit in multinationalen Militäreinsätzen, da Informationen nahtlos zwischen den beteiligten Partnern ausgetauscht werden können.

Digitale Gefahren für digitale Kommunikation

Die Sicherheit eines Multi-Link-Gateways hat höchste Priorität. Es muss vor Cyberangriffen geschützt sein, um die Integrität und Vertraulichkeit der übermittelten Informationen zu gewährleisten. Das für den Einsatz vorgesehene Gateway ist daher mit robusten Sicherheitsmaßnahmen und Cyber-Resilienz-Strategien ausgestattet, um Bedrohungen abzuwehren und die Zuverlässigkeit der Kommunikation zu gewährleisten.

Zu sehen ist ein Soldat der vor einem Transporthubschrauber läuft.

Ein Soldat sichert einen Transporthubschrauber vom Typ CH-53 84+96 während der Verlegeübung Air Defender 2023 auf dem Fliegerhorst Lechfeld, am 19.06.2023

Bundeswehr/Ingo Tesche

CH-53 als Träger für ein Multi-Link-Gateway bei TREX23

Bei Timber Express 2023 wird ein Hubschrauber des Typs CH-53 der Wehrtechnischen Dienststelle als gastgebende Plattform für den Übersetzer zwischen den unterschiedlichen taktischen Datenlinks fungieren. Der Hubschrauber wurde eigens für die Übung mit umfangreicher Technik umgebaut, um die Daten aller TREX23-Teilnehmer empfangen zu können. Dieses Prinzip wird so erstmals in einer Übungsumgebung erprobt.

von Stephan Prietzel
Operation

Timber Express 2023

Vom 18. bis 29. September übt die Luftwaffe mit internationalen Partnern im schleswig-holsteinischen Jagel die Daten-Vernetzung von Waffensystemen.

Weiterlesen