Luftwaffe

MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit - Erster Betankungseinsatz für die fliegende Tankstelle A330

MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit - Erster Betankungseinsatz für die fliegende Tankstelle A330

Datum:
Ort:
Eindhoven
Lesedauer:
2 MIN

Der Himmel über Eindhoven ist noch halbdunkel, aber die Besatzung des A330 MRTTMulti Role Tanker Transport bereitet sich auf den bevorstehenden besonderen Flug vor. Es ist nicht nur der Jungfernflug der Maschine T-054, es ist auch der erste Betankungsflug der MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit (Multinational Multirole Tanker Transport Unit).

Die T-054 der MMU auf dem Weg zur Startbahn für ihren ersten Take-Off aus Eindhoven.

Heute hob zum ersten Mal der Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport mit der Tailnummer T-054 von Eindhoven aus ab

Multinational MRTT Unit (MMU)/Pressestelle

Am Vormittag ist es dann so weit. Das Team Oberstleutnant Timo E., Flugzeugkommandant des A330 MRTTMulti Role Tanker Transport in Ausbildung und erfahrener Pilot des Team Luftwaffe, macht sich auf den Weg in den Süden Deutschlands. An seiner Seite ein belgischer Co-Pilot und ein niederländischer Ausbilder. Die beiden niederländischen Luftbetankungsoperateure (eng. Air Refueling Operator, kurz ARO) Oberstabsfeldwebel Herman J. und René v. d. G. komplettieren das multinationale Team dieses Tages.

Der Luftbetankungsoperateur, Oberstabsfeldwebel René v.d.G, sitzt vor einem Bildschirm im Cockpit. 

Der Luftbetankungsoperateur, Oberstabsfeldwebel René v.d.G., koordiniert die Luftbetankung im A330 MRTTMulti Role Tanker Transport

Multinational MRTT Unit (MMU)/Pressestelle

Nach etwa einer Stunde Flugzeit hat der Airbus den Luftraum im Süden Deutschlands erreicht. Jetzt wird es spannend. Der graue Riese befindet sich auf seiner kreisförmigen Flugbahn, die Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 im Anflug. Der Flugzeugkommandant des A330 MRTTMulti Role Tanker Transport gibt das Signal zum Ausfahren des „hose and drogue“-Betankungssystems – ein Betankungsschlauch mit Fangkorb am Ende. 

Zwei Eurofighter fliegen in Formation und warten darauf bis sie vom A330 betankt werden.

Die Eurofighter aus Neuburg warten bis sie an der Reihe sind, betankt zu werden

Multinational MRTT Unit (MMU)/Pressestelle

Damit beginnt die entscheidende Phase der Betankung. Die Eurofighter aus Neuburg nehmen Funkverbindung mit dem A330 MRTTMulti Role Tanker Transport auf und positionieren sich auf der linken Seite des Tankers. Jetzt ist die volle Konzentration aller Beteiligten gefragt, denn die Betankung bei einer Fluggeschwindigkeit von bis zu 570 Kilometern pro Stunde in 8.800 Metern Höhe ist Maßarbeit. Der Kommandant des A330 übergibt nun den Funk an den Luftbetankungsoperateur – er leitet die Eurofighter sicher an den Luftbetankungsschlauch.

Ein Eurofighter tankt indem er seinen Tankstutzen in den Korb am Betankungsschlauch des A330 steckt.

Ein weiterer Meilenstein für die MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unitdie erste Luftbetankung ist sicher durchgeführt worden

Multinational MRTT Unit (MMU)/Pressestelle

Geschafft – der Pilot des Eurofighters hat den Tankstutzen seines Jets sicher in den Betankungskorb navigiert. Das Volltanken kann beginnen. Maximal 1.250 Kilogramm Treibstoff pro Minute kann der A330 MRTTMulti Role Tanker Transport der MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit über den Schlauch an seinen Empfänger abgeben. Nach fünf bis zehn Minuten ist der Tank des Eurofighter voll und der Luftbetankungsoperateur koordiniert seinen Abflug über den rechten Flügel des A330, um Platz für die nächsten sieben Jets zu schaffen.

Eurofighter fliegt zum Betanken an den Airbus A330 MRTT der MMU.

Das MMFMultinational Multi Role Tanker Transport Fleet-Programm ist ein Beispiel für multinationale Zusammenarbeit von NATO-Partnern an der sich Deutschland maßgeblich beteiligt

Multinational MRTT Unit (MMU)/Pressestelle

Die Zusammenarbeit mit den Eurofightern des Team Luftwaffe ist überaus professionell und reibungslos verlaufen“, sagt Oberstleutnant Timo E. nach der Landung: „Ich freue mich, dass der erste Flug unserer T-054 und gleichzeitig unsere erste Luftbetankung mit dem A330 MRTTMulti Role Tanker Transport so super geklappt hat.“

„Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen beteiligten Soldatinnen und Soldaten der MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit. Sie haben die erste Luftbetankung mit dem A330 MRTTMulti Role Tanker Transport heute ermöglicht“, schließt sich Oberst Markus Bestgen, Kommandeur der MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit an: „Ich freue mich auf weitere gemeinsame Missionen mit unseren MMFMultinational Multi Role Tanker Transport Fleet Partnern.“

von Thomas Bauer und Sandra Süßmuth