Luftwaffe

Mit Empathie und Teamgeist

Mit Empathie und Teamgeist

Datum:
Ort:
Heide
Lesedauer:
1 MIN

Zwölf Soldatinnen und Soldaten der Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw) unterstützen derzeit im Impfzentrum Prisdorf, welches durch den Kreis Pinneberg betrieben wird. Die Unterstützung kommt bei den Menschen der Region hervorragend an.

Fünf Soldatinnen und Soldaten sind in einer Reihe vor dem Impfzentrum angetreten.

Antreten vor dem Impfzentrum. Insgesamt helfen zehn Soldatinnen und Soldaten in Prisdorf. Jeweils fünf für sieben Tage, dann wird gewechselt.

Bundeswehr/Michael Schmidt

Die zu impfenden Menschen gehören aktuell zur Impfgruppe eins und haben deshalb häufig ein sehr hohes Lebensalter. Sie vergessen beim Anblick der Uniformen manches Mal sogar ihre Aufregung während der Impfung und unterhalten sich angeregt mit den Soldatinnen und Soldaten.

Der Umgang mit Menschen ist nie langweilig

Die Aufgaben sind vielfältig: Empfang, Fieber messen, Anmeldung und Nachbetreuung gehören zum Repertoire und werden mit viel Engagement und Teamgeist erledigt. Die Arbeitstage sind mit mindestens zehn Stunden lang, aber es wird im Umgang mit den Menschen der Region nie langweilig, wie die Kameradinnen und Kameraden berichten. Sie kommen aus den Standorten Appen und Heide. Insgesamt sind in derzeit vier Impfzentren im regionalen Bereich 40 Soldatinnen und Soldaten der USLw eingesetzt. Hinzu kommen Zugführer und Stellvertreter sowie zwei Soldaten zur Betreuung. 20 Helferinnen und Helfer der USLw wurden nach Berlin Treptow entsendet, wo ebenfalls Unterstützung im dortigen Impfzentrum benötigt wird.

  • Soldaten empfangen einen Mann zu seinem Imptermin.

    Oberstabsgefreiter Marcel Gerken ist heute am Empfang eingesetzt. Hier werden Ausweis und Terminbestätigung geprüft.

    Bundeswehr/Michael Schmidt
  • Ein Soldat misst bei einem älteren Herren die Temperatur.

    Station 2, Temperatur messen. Das hat Oberstabsgefreiter Moritz Lübbke übernommen.

    Bundeswehr/Michael Schmidt
  • Soldaten in der Amtshilfe im Impfzentrum

    Hauptgefreite Julia Ehlert prüft und erfasst die Daten mittels eines Scanners. Normalerweise arbeitet sie in der Waffenkammer.

    Bundeswehr/Michael Schmidt
von Michael  Schmidt