Luftwaffe
Arbeitgeber

Maßstäbe in der Inklusion: Tag der Menschen mit Behinderung

Maßstäbe in der Inklusion: Tag der Menschen mit Behinderung

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, wird weltweit auf die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Die Luftwaffe engagiert sich aktiv für deren Inklusion und zeigt, wie Inklusion in der Praxis umgesetzt werden kann.

In einer gestellten Szene zum Thema Inklusion sitzt ein Soldat in einem Rollstuhl in einem Büro in Berlin, am 21.01.2021.

Inklusion ist ein Prozess, der kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Die Luftwaffe ist sich dieser Verantwortung bewusst und arbeitet stetig daran, ihre inklusive Arbeitgeberpolitik weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Bundeswehr/Torsten Kraatz

Die Luftwaffe als Teil der Bundeswehr ist bekannt für ihre Vielfalt an Aufgaben, von der Verteidigung des Luftraums bis hin zu humanitären Missionen. Doch nicht nur in Bezug auf ihre Aufgaben, sondern auch in Bezug auf ihre Mitarbeiter setzt die Luftwaffe ein Zeichen der Vielfalt und Inklusion.

Luftwaffen Schwerbehindertenvertretung

Seit vielen Jahren engagiert sich die Luftwaffe dafür, Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, ihren Berufswunsch im militärischen Umfeld zu verwirklichen. Dabei werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und entsprechende Unterstützung angeboten, um eine erfolgreiche Inklusion zu gewährleisten. Einer der Schlüssel zum Erfolg in der Luftwaffe ist die Förderung von Bewusstsein und Verständnis. Durch Menschen, wie zum Beispiel Stabsfeldwebel Wille Sven, Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen im Kommando Luftwaffe, werden Vorgesetzte und Mitarbeiter für die Belange von Menschen mit Behinderung sensibilisiert und die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um effektiv inklusiv zusammenzuarbeiten.

„Mein Dienst als schwerbehinderter Mensch bei der Luftwaffe ist mehr als nur eine Tätigkeit, er ist ein Bekenntnis zur Vielfalt und zum Überwinden von Grenzen. Als Schwerbehindertenvertretung erlebe ich täglich, wie wichtig Anerkennung und Unterstützung sind. Sie ermöglichen es mir und anderen, unsere Fähigkeiten voll zu entfalten und einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Diese Rolle bei der Luftwaffe zeigt, wie wertvoll Inklusion für jeden ist und dass bei entsprechender Unterstützung und Verständnis alle Beschäftigten, unabhängig von Behinderungen, erfolgreich sein können.“

Inklusive Arbeitgeberpolitik

Darüber hinaus arbeitet die Luftwaffe eng mit Organisationen und Einrichtungen zusammen, die sich auf die Belange von Menschen mit Behinderung spezialisiert haben. Dieser partnerschaftliche Ansatz ermöglicht es, bestmögliche Unterstützung und Ressourcen bereitzustellen, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Ein weiteres wichtiges Element in der inklusiven Arbeitgeberpolitik der Luftwaffe ist die Anpassung von Arbeitsplätzen und -bedingungen. Hierbei werden technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge und individuelle Arbeitszeitmodelle in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass jeder Angehörige die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Der Erfolg dieser Bemühungen zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Menschen mit Behinderung, die in der Luftwaffe tätig sind, sondern auch in ihrer Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Die Vielfalt der Talente und Fähigkeiten, die durch die inklusive Arbeitgeberpolitik der Luftwaffe erschlossen werden, bereichert das gesamte Team und trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Inklusion ist ein Prozess, der kontinuierliche Anstrengungen erfordert. Die Luftwaffe ist sich dieser Verantwortung bewusst und arbeitet stetig daran, ihre inklusive Arbeitgeberpolitik weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dieser Einsatz ist nicht nur ein Gewinn für die betroffenen Mitarbeiter, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechten und inklusiven Gesellschaft.

Die Luftwaffe ist mit ihrem Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein Beispiel dafür, wie Vielfalt und Inklusion in einer militärischen Organisation gelebt werden können. 

von Sven Wille

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.