Luftwaffe
Air Policing South in Rumänien

Die Luftwaffe unterstützt Rumänien mit Air Policing und bei der Flugkörperabwehr

Die Luftwaffe unterstützt Rumänien mit Air Policing und bei der Flugkörperabwehr

Datum:
Ort:
Rumänien
Lesedauer:
1 MIN

Die ukrainische Grenze liegt von Constanta 100 Kilometer entfernt. Ein Eurofighter braucht 15 Minuten bis dorthin. Jetzt stationiert die deutsche Luftwaffe zum dritten Mal in Folge zeitlich befristet bis zum 20.12.2023 vier Eurofighter-Kampfflugzeuge beim enhanced Air Policing South (eAPSenhanced Air Policing South) in Rumänien. Mit der Verlegung der Eurofighter am 22. November nach Rumänien hilft die Luftwaffe ihrem engen Verbündeten auf dem Ostbalkan bei der Sicherung des eigenen sowie des NATO-Luftraums.

startender Kampfjet

Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 "Boelcke" verlegen zum Air Policing nach Rumänien

Bundeswehr/OStGefr Kasper

Ihre Mission: den Himmel auf Luftraumverletzungen kontrollieren, vor allem die Region entlang der rund 600 Kilometer verlaufenden rumänisch-ukrainischen Grenze. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Denn in der Vergangenheit kam es wiederholt zu Verletzungen des rumänischen Luftraumes durch kleine, unbemannte Luftfahrzeuge, auch Drohnen genannt. „Nach den jüngsten Drohnenvorfällen an der Grenze verlegen wir Eurofighter nach Constanta. Selbstverständlich unterstützen wir unsere rumänischen Freunde – die Luftwaffe ist da, wo sie gebraucht wird!“, so der Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo Gerhartz.

150 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz

Die Stationierung ist auf dem rumänischen Militärstützpunkt Mihaeil Kogălniceanu in der Nähe der Stadt Constanta am Schwarzen Meer geplant. Das Einsatzkontingent besteht aus insgesamt 150 Soldatinnen und Soldaten, von denen knapp 80 Soldatinnen und Soldaten aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ und 40 Soldatinnen und Soldaten aus dem Objektschutzregiment Luftwaffe „Friesland“ stammen. Darüber hinaus wird ein Abwehrsystem gegen kleine unbemannte Luftfahrzeuge zum Schutz des deutschen Kontingentes verlegt. Außerdem unterstützt die Luftwaffe bei Bedarf die rumänischen Verbündeten beim Aufbau von Fähigkeiten zur Abwehr von Drohnen.

von Thomas Skiba