Luftwaffe

Der A330 hebt ab – die Trainingsflüge in Eindhoven beginnen

Der A330 hebt ab – die Trainingsflüge in Eindhoven beginnen

Datum:
Ort:
Eindhoven
Lesedauer:
2 MIN

Nach der langen Vorbereitungszeit durch die Nationen der Multinational Multi Role Tanker Transport (MRTTMulti Role Tanker Transport) Fleet (MMFMultinational Multi Role Tanker Transport Fleet) konnte der erste Airbus A330 MRTTMulti Role Tanker Transport in Eindhoven an den Start gehen. Markus Bestgen, Oberst und stellvertretender Kommandeur der Multinational MRTTMulti Role Tanker Transport Unit (MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit), erklärt stolz: „Dies ist ein wichtiger Schritt. Sowohl für das MMFMultinational Multi Role Tanker Transport Fleet-Programm als auch für unsere MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit. Es ist eine Bestätigung für die gesamte Einheit, dass die Maschine hier in Eindhoven steht und wir unsere ersten Flüge durchführen können.“

Ein Flugzeug A330 wird auf einer Platte geschleppt.

Unter niederländischer Flagge starten die Flugzeuge zukünftig von Eindhoven aus zu Missionen in der ganzen Welt

MMU

Der erste große Schritt 

Beim ersten Flug, saßen Oberstleutnant Howard Colson und Hauptmann Ralph Aarts – beides niederländische Piloten am Steuer. Unter der Aufsicht eines Fluglehrers von Airbus haben sie ihren ersten „Base Flight“ erfolgreich abgeschlossen. Der „Base Flight“ ist der erste reale Trainingsflug für die Piloten der MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit und ist gleichzeitig der Abschluss ihrer fliegerischen Ausbildung auf dem A330 MRTTMulti Role Tanker Transport

Die Ausbildung, auch „Type Rating“ genannt, dauert in der Regel vier Monate und besteht aus Theorie und Simulator-Flügen in Spanien sowie dem „Base Flight“ in Eindhoven. Oberst Markus Bestgen und Oberstleutnant Christian Körnig sind die ersten deutschen Piloten, die in Eindhoven gestartet sind.

Ein Flugzeug steigt in den blauen Himmel auf.

Die ersten Flüge sind gleichzeitig „Base Flights“ für die Piloten. Damit schließen sie ihre fliegerische Ausbildung ab

MMU
Drei Piloten gucken sich das Heck eines Flugzeugs an.

Der Check vor dem Flug. Die Crew geht vor jedem Flug selbst um den Airbus und checkt das gesamte Flugzeug bevor es an den Start geht

MMU

Kein Verzug trotz Pandemie 

Die beiden Piloten haben die vergangenen sechs Monate im Training in Spanien verbracht. Bis auf zehn Wochen, in denen die Trainingseinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen waren. Dort haben sie den ersten Teil ihrer fliegerischen Ausbildung absolviert. „Ich bin froh, wieder hier bei meiner Einheit in Eindhoven zu sein und gleichzeitig sind wir erleichtert. Darüber, dass wir trotz der Einschränkungen, die COVID-19Coronavirus Disease 2019 mit sich brachte, die Ausbildung in Spanien schnellstmöglich und erfolgreich abschließen konnten. Ein weiteres Zeichen für die exzellente Zusammenarbeit in diesem einzigartigen Projekt“, berichtet Oberst Markus Bestgen.

Zwei Piloten sitzen im Cockpit eines A330.

Die erste deutsche Crew geht an den Start. Oberst Markus Bestgen und Oberstleutnant Christian Körnig (links) teilen sich das Cockpit

MMU

Die sechs beteiligten Nationen und Partner haben vor dem ersten Start viel geleistet. Die nationalen und internationalen Ausbildungen der Piloten und Luftbetankungsoperateure, der Flugbegleiter und dem technischem Personal mussten geplant und durchgeführt werden. Darüber hinaus lag der Fokus darauf, den A330 MRTTMulti Role Tanker Transport von Airbus zu empfangen und nach Eindhoven zu überführen. Schlussendlich musste die niederländische militärische Luftfahrtbehörde die Flugerlaubnis erteilen, da die Flotte der MMFMultinational Multi Role Tanker Transport Fleet in den Niederlanden zugelassen ist. 

Das einzigartige Projekt auf Erfolgskurs

Die Infrastruktur in Eindhoven musste auch noch vorbereitet werden. Die MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit konnte auf der Vliegbasis Eindhoven die neuen Einrichtungen übernehmen, die mit allem ausgestattet waren, um den Flugbetrieb zu ermöglichen. Oberst Bestgen betont: „Mit dem heutigen ersten Take-off des A330 MRTTMulti Role Tanker Transport aus Eindhoven, hebt ein Stückweit auch die gesamte Einheit mit ab. Diese Belohnung für all die geleistete Arbeit in der Vorbereitung unserer ersten Missionen, motiviert uns nun weiterhin, alles zu geben und die Erfolgsgeschichte dieses einzigartigen Projektes fortzuschreiben.“
 

Ein Airbus A330 hebt von einer Startbahn ab.

Die sechs Nationen werden sich zukünftig acht A330 MRTTMulti Role Tanker Transport teilen und mit ihnen unter anderem Luftbetankungsoperationen fliegen

MMU


von Thomas Bauer und  Sandra Süßmuth