Luftwaffe

Besuch in Japan krönt Rapid Pacific 2022

Besuch in Japan krönt Rapid Pacific 2022

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Rapid Pacific 2022 ist das größte Projekt, das die Luftwaffe jemals in ihrer Geschichte gestemmt hat. Über sechs Wochen übten die Soldatinnen und Soldaten  gemeinsam mit internationalen Partnern am anderen Ende der Welt. Der erstmalige Besuch deutscher Eurofighter in Japan Ende September hat das Vorhaben abgeschlossen.

20220928_Mt_Fuji_Bundeswehr-Christian Timmig__20A5968

Die deutschen Eurofighter wurden vor dem berühmten Fujiyama von japanischen F2-Kampfflugzeugen begrüßt und per Ehreneskorte begleitet

Bundeswehr/Christian Timmig

Das erste Mal in der Geschichte der Deutschen Luftwaffe flogen  Eurofighter in das Land der aufgehenden Sonne. Angeführt vom „Air Ambassador“, dem sonderfolierten Kampfjet, landeten am 28. September drei Eurofighter auf der Hyakuri Air Base nördlich von Tokio. Begrüßt wurden sie bereits in der Luft. Japanische F2-Kampfflugzeuge eskortierten die deutschen Gäste und flogen Seite an Seite am Wahrzeichen Japans – dem Fujiyama – vorbei.

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie X in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle X Posts auf bundeswehr.de.

20220928_Begrüßung_InspL_Japan_Schrief_PB22618

Gerade noch in der Luft, dann am Boden. Generalleutnant Ingo Gerhartz wird von seinem japanischen Amtskollegen Shunji Izutsu begrüßt.

2022 Bundeswehr/Kevin Schrief

Ebenfalls mit von der Partie war ein A400M, der das technische Personal und Material nach Japan brachte.

Luftwaffe begeistert empfangen

Das Medieninteresse war riesig und die rund 60 deutschen Soldaten wurden von ihren japanischen Kameraden mit offenen Armen empfangen. Sie schossen hunderte Selfies und – für Luftstreitkräfte typisch – tauschten unzählie Patches (Aufnäher).

Im Cockpit des „Air Ambassadors“ saß der Chef der Luftwaffe. Generalleutnant Ingo Gerhartz begrüßte seinen japanischen Amtskollegen, General Shunji Izutsu, per Funk mit den Worten: „General Izutsu, my friend. It is a great honour for me and the Luftwaffe to fly wing to wing with the Japan Air Self Defence Force today. And it expresses in one picture that we are partners and friends “ (dt. General Izutsu, mein Freund. Es ist für mich und die Luftwaffe eine große Ehre, gemeinsam mit den japanischen Luftverteidigungskräften Flügel an Flügel zu fliegen. Es drückt in einem Bild aus, dass wir Partner und Freunde sind).

20220928_Verlegung_JPN_Tanker_Bundeswehr-Christian Timmig__20A5521

Der A330 MRTTMulti Role Tanker Transport sorgte stets bei Rapid Pacific für Treibstoff aus der Luft

Bundeswehr/Christian Timmig

Begleitet wurden die deutschen Eurofighter von dem Partner, der sich während Rapid Pacific als treuer Gefährte erwiesen hatte: Der A330 MRTTMulti Role Tanker Transport – eines der drei beteiligten Tankflugzeuge der Mulitnational Multirole Tanker Transport Unit (MMUMultinational Multi Role Tanker Transport Unit) – sorgte auch auf der Strecke zwischen Singapur und Japan für den Treibstoff aus der Luft.

20220929_MedienTag_Bundeswehr-Christian Timmig__20A6487

Am Open Day begegneten sich deutsche und japanische Soldaten. Die Stimmung hätte nicht besser sein können.

Bundeswehr/Christian Timmig

Der Besuch in Japan diente weniger militärischen Übungszwecken als vielmehr der symbolischen Geste. Denn Japan ist ein Wertepartner Europas. Deutschland hat sich mit den indopazifischen Leitlinien aus 2020 auf die Fahnen geschrieben, sich im indopazifischen Ram stärker zu engagieren. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte dies mit seinem Besuch in Tokio im vergangenen April untermauert.

Die Luftwaffe hatte  mit den japanischen Luftverteidigungskräften erstmals in Australien während der Übung „Pitch Black“ im September trainiert und setzt mit dem Besuch nun ein Zeichen der Verbundenheit zu Japan. Bereits in zwei Jahren möchte man erneut gemeinsam in Australien trainieren und somit auch die militärische Kooperation weiter stärken.

Am 8. Oktober wird die deutsche Flotte wieder nach Deutschland zurückkehren und damit Rapid Pacific beenden.