Luftwaffe

Fliegerhorst Büchel: Azubis absolvieren in Corona-Zeiten ihre Abschlussprüfung

Fliegerhorst Büchel: Azubis absolvieren in Corona-Zeiten ihre Abschlussprüfung

Datum:
Ort:
Büchel
Lesedauer:
1 MIN

Die letzten Monate waren anstrengend für das vierte Lehrjahr der Ausbildungswerkstatt in Büchel: Für die Prüfungswoche wurde viel gelernt. Und das mit Erfolg – alle 25 Azubis haben ihre Prüfungen bestanden, zwölf Elektronikerinnen und Elekroniker für Geräte und Systeme als auch dreizehn Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätemechaniker.

Junge Menschen und Flugzeuge in einer großen Halle

Die Prüfungen haben die Auszubildenden erfolgreich hinter sich gelassen und erhalten nun die Facharbeiterbriefe vom stellvertretenden Kommandeur der Technischen Gruppe, Oberstleutnant Max Wagner

Ohne Fleiß kein Preis

Aufgrund der Covid19-Einschränkungen diesmal ohne Beisein von Familie und Freunden, wurden die Facharbeiterbriefe vom stellvertretenden Kommandeur der Technischen Gruppe, Oberstleutnant Max Wagner, verliehen. Mit herzlichen, aber auch eindringlichen Worten wünschte er den neuen Facharbeitern und Facharbeiterinnen alles Gute auf ihren neuen Wegen.
„Für den Erfolg sei nicht nur der Fleiß der Azubis verantwortlich, sondern auch die guten Rahmenbedingungen der Ausbildungswerkstatt und das Engagement der Ausbildenden“, betonte Gerd Feiten, neuer Leiter der Ausbildungswerkstatt. Mit lobenden Worten des Vorsitzenden der Prüfungskommission, Michael Kriebs, wurden die Facharbeiterbriefe übergeben. Die Ergebnisse lägen über dem Notenschnitt in der gesamten Kammer, fügte er ergänzend hinzu.

Ein Mädchen guckt in ein Flugzeug

Auszubildende bei der praktischen Prüfung

Bundeswehr/Nico Tennhardt

Ausbildung auf dem Fliegerhorst Büchel

In der zivilen Ausbildungswerkstatt des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 werden Flugzeuggerätemechaniker und Elektroniker für Geräte und Systeme ausgebildet. Während der Ausbildung arbeiten die Azubis an verschiedenen Flugzeugtypen, unter anderem an dem Kampfflugzeug Tornado. Die zivilen Ausbildungsanteile, die der Fliegerhorst nicht darstellen kann, werden von der Firma Haitec auf dem Flugplatz Hahn übernommen. Viele der Azubis finden ihren Weg in die private Wirtschaft oder werden von der Bundeswehr übernommen.

Ein Flugzeugmodell auf einem Tisch

Ein Tornado aus dem 3D-Drucker

Bundeswehr/Nico Tennhardt
Zwei junge Männer halten ihre Facharbeiterbriefe in der Hand

Die Besten des Lehrganges: Jan Eckerskorn (links) und Lucas Andres (Rechts)

Bundeswehr/Nico Tennhardt


von Peter  Loosen