Luftwaffe

Flugabwehrraketensystem SA-8

Flugabwehrraketensystem SA-8

Lesedauer:
1 MIN

Das sowjetische Flugabwehrraketensystem SA-8 wurde in den 1960er-Jahren entwickelt und gilt als Nachfolger der SA-6.

SA 8_Polygone

Es vereint das Aufklärungsfahrzeug mit dem Raketenträgerfahrzeug und verfügt so über eine höhere Flexibilität. Es wurde für die Bekämpfung von Hubschraubern und Kampfflugzeugen in niedriger und mittlerer Flughöhe entworfen.

Im Zuge der Wiedervereinigung 1989 ging die SA-8 aus dem Bestand der Nationalen Volksarmee in die Luftwaffe über. Das Waffensystem wird heute zu Ausbildungszwecken genutzt.

Technische Daten:

Flugabwehrraketensystem SA-8

Gewicht:

16.800 Kilogramm

Maximale Geschwindikeit:

60 km/h

Reichweite Aufklärungsradar (TAR):45 Kilometer
Reichweite Zielverfolgungsradar (TTR):28 Kilometer
Reichweite Funkkommandosender Rakete (MGT):12 Kilometer

Besatzung:

5 Personen

Lenkflugkörper FK-9M33M3

Länge:

9,30 Meter

Breite:

2,80 Meter

Höhe:

3,80 Meter

Manövrierfähigkeit:

20 G