Luftwaffe

KC-135 STRATOTANKER

KC-135 STRATOTANKER

Lesedauer:
2 MIN

Die Boeing KC-135 Stratotanker ist das Kernstück der Luftbetankungsfähigkeit der USUnited States-Luftwaffe und hat sich in dieser Rolle seit mehr als 60 Jahren bewährt. Sie unterstützt die Luftstreitkräfte der Air Force, der Navy, des Marine Corps und verbündeter Nationen bei der Luftbetankung, dient dem Transport von Fracht und Truppen und ist auch in der Lage, aeromedizinische Evakuierungen durchzuführen.

KC135_USA

KC 135

U.S. Air Force/Staff Sgt. Rachel Maxwell

Vier Turbofans treiben die KC-135 mit einem Bruttogewicht von bis zu 322.500 Pfund an. Ein Frachtdeck über der Betankungsanlage kann Passagiere und Fracht aufnehmen. Je nach Konfiguration des Treibstoffspeichers kann die KC-135 bis zu 83.000 Pfund Fracht transportieren.

Fast der gesamte interne Treibstoff kann durch den fliegenden Ausleger, die primäre Treibstofftransfermethode des KC-135, gepumpt werden. Ein Besatzungsmitglied, der so genannte Boom-Operator, ist im hinteren Teil des Flugzeugs stationiert und steuert den Boom während der Luftbetankung im Flug. Zur Betankung von Flugzeugen, die mit Sonden ausgestattet sind, kann an den starren Ausleger ein Schlauchadapter (Boom Drogue Adapter) befestigt werden. Einige Flugzeuge wurden mit dem Multipoint-Refueling-System konfiguriert, das aus speziellen Pods besteht, die an den Flügelspitzen montiert sind. Diese KC-135 können zwei Empfängerflugzeuge gleichzeitig betanken.

Das Modell 367-80 von Boeing war der Grundentwurf für das kommerzielle 707-Passagierflugzeug sowie für den KC-135A Stratotanker. Von den ursprünglichen 732 KC-135A der U.S. Air Force wurden mehr als 417 mit neuen CFM-56-Triebwerken von CFM-International modifiziert. Der umgerüstete Tanker, der entweder als KC-135R oder KC-135T bezeichnet wird, kann 50 Prozent mehr Treibstoff abladen, ist 25 Prozent sparsamer, kostet 25 Prozent weniger im Betrieb und ist 96 Prozent leiser als der KC-135A.

Die KC-135R- und KC-135T-Flugzeuge werden im Laufe ihres Lebenszyklus weiter aufgerüstet, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Zuverlässigkeit zu verbessern. Dazu gehören verbesserte Kommunikations-, Navigations-, Autopilot- und Überwachungseinrichtungen,.

Technische Daten:

KC-135 Stratotanker

Länge:

41,50 Meter

Höhe:

12,70 Meter

Flügelspanne:

39,90 Meter

Startgewicht:

bis zu 146.285 Kilogramm

Maximale Geschwindigkeit:

853 km/h

Treibstoffkapazität:

90.719 Kilogramm