Luftwaffe

BAE SYSTEMS HAWK

BAE SYSTEMS HAWK

Lesedauer:
1 MIN

Die BAE Systems Hawk ist ein leichter britischer Strahltrainer und als Kampfflugzeug für Luftnahunterstützung konzipiert.

BAe_Hawk

BAe Hawk Mk.51 HW-341

Ivo Kotala

Der Erstflug fand im Jahr 1974 unter dem Namen Hawker Siddeley HS 1182 statt. Die Hawk wird bis heute in verschiedenen Versionen von BAE Systems produziert.

Die Hawks der finnischen Luftwaffe werden von der Fighter Squadron 41 der Air Force Academy betrieben. In der Hawk, die die militärische Bezeichnung HW trägt, bekommt ein Kadett, der eine Karriere als Kampfpilot anstrebt, seinen ersten Vorgeschmack auf das Jetfliegen.

Die Hawk kann auch Kapseln zur Entnahme von Luftproben tragen, die während der Vulkanaschekrise im Frühjahr 2010 eingesetzt wurden. Die Hawk hat eine begrenzte Fähigkeit zur Bekämpfung von Angriffsflugzeugen, Hubschraubern und anderen gleichwertigen Zielen

Die finnische Luftwaffe hat derzeit 32 Maschinen dieses Typs: 9 Hawk Mk 51, 7 Hawk Mk 51A und 16 Hawk Mk 66, die zwischen 1980 und 2007 beschafft wurden.

Weltweit bekannt wurde die BAE Hawk durch die Kunstflugstaffel der Royal Air Force, die „Red Arrows“. Auch das finnische Kunstflugteam, die „Midnight Hawks“ nutzt dieses Flugzeug.

Technische Daten:

BAE Systems HAWK

Länge:

11,90 Meter

Höhe:

4,00 Meter

Flügelspanne:

9,40 Meter

Maximales Startgewicht:

7.350 Kilogramm

Höchstgeschwindigkeit:

1.038 km/h

Flughöhe:

14.500 Meter