Luftwaffe
Bundeswehr und Gesellschaft

#rührteuch – die neue Regionale Ausstellung in Appen

#rührteuch – die neue Regionale Ausstellung in Appen

Datum:
Ort:
Appen
Lesedauer:
2 MIN

Die Unteroffizierschule der Luftwaffe bietet am Standort Appen eine interaktive und in Teilen digitale Ausstellung mit dem Namen #rührteuch an. Sie ruft die Bevölkerung und Angehörige der Bundeswehr auf, in einen Dialog zu treten und sich gegenseitig kennenzulernen.

Fünf Miniatur-Soldatenfiguren stehen in einer nachgebauten Szene

Das Diorama zeigt eine Ausbildungssituation auf der Schießbahn und eröffnet Perspektiven in die regionale Ausstellung #rührt euch

Bundeswehr/Sönke Dwenger

#rührteuch ist für die Öffentlichkeit und für Soldaten und zivile Bedienstete der Bundeswehr zugänglich und bietet Inhalte für beide Zielgruppen. Interessierte können sich über das Lehrgangsangebot der Unteroffiziersschule informieren und die Menschen kennenlernen, die Lehrgangsinhalte vermitteln und die Unteroffizier- und Feldwebelanwärter der Luftwaffe ausbilden. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Fundstück und Geschichten über die Historie des Standortes Appen. Lernen Sie den Blick eines Piloten auf die Kaserne kennen und hören Sie in dafür angefertigten Audiobeiträgen, wie die Soldatinnen und Soldaten der Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw) ihren Einsatz in der Amtshilfe an der Elbe sowie im Impfzentrum oder Altenheim erlebt haben. 

Interaktiv und physisch

Die Ausstellung ist interaktiv. Neben großen Bildern und Schautafeln besteht an vielen Punkten die Möglichkeit, sich mit dem Smartphone über QR-Codes in Themen zu vertiefen. Es gilt also nicht „Handy aus!“, sondern „Handy raus!“ Besucher und Besucherinnen können sich darüber hinaus auf Tablets und Bildschirmen umfassender informieren. Auch körperliche Herausforderungen werden angeboten. So können die Gäste sich beispielsweise an einer höhenverstellbaren Holzwand (Eskaladierwand) versuchen oder den gesamten Parcours zur Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit diversen Herausforderungen durchlaufen.

Zeitweise können Sie zudem Lehrgangsteilnehmende bei der Ausbildung auf dem Außengelände beobachten, die Grundsätze des Funkens kennenlernen und an der Funkstation üben. Vor dem Kamin lässt es sich zur Ruhe kommen und die in der Ausstellung gesammelten QR-Codes in aller Ruhe vor dem flackernden Feuer lesen. 

Nützliches

Zum Einlass in die Kaserne erforderlich ist ein gültiger Personalausweis. Smartphones oder Tablet mit Internetverbindung dürfen mitgebracht werden. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.

Öffnungszeiten für externe Besucher: Donnerstag von 13-17 Uhr oder nach vorheriger Terminabsprache 

Kontakt: 04122 986 2142 oder unter kontakt@ruehrt-euch.de

  • Saal mit beschrifteten Aufstellern über die Bundeswehr und lebensgroße Figur eines Soldaten

    Ausstellungssaal: Besucher erhalten Informationen in den Auftrag der USLw und die Gefühlswelt der in der Amtshilfe eingesetzten Kameraden

    Bundeswehr/Sönke Dwenger
  • Blick in die Ausstellung im Vordergrund Anschnitt eines historischen Luftfahrrzeugs

    Ein Blick in den historischen Teil von #rührteuch: Der Innenteil der Ausstellung umfasst mehr als 300 Quadratmeter

    Bundeswehr/Sönke Dwenger
von Michael  Schmidt

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen