Bundeswehrverwaltungsstelle Belgien

Servicedienstleister für die Bundeswehr.

Bundeswehrverwaltungsstelle Belgien

Auftrag

Die Bundeswehrverwaltungsstelle in Belgien ist seit 1967 für die verwaltungsmäßige und wirtschaftliche Betreuung aller Truppen, Dienststellen und sonstigen Einrichtungen der Bundeswehr in Belgien verantwortlich.
Im Wesentlichen werden die Aufgaben eines Bundeswehr-Dienstleistungszentrums wahrgenommen. Zudem vertritt sie die Bundeswehr in vielfältigen Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten gegenüber den Behörden des Gastlandes und der NATO. Insbesondere betreut sie das bei SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe und weiteren Dienststellen der NATO eingesetzte Personal der Bundeswehr.

Leitung

Ansprechstellen und Informationen

Sie interessieren sich für eine Auslandsverwendung in Belgien oder halten vielleicht schon eine Personalverfügung in Ihren Händen? Wunderbar! In diesem Fall wird es einige Veränderungen und Neuerungen in Ihrem Leben geben. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, die ersten Schritte so reibungslos wie eben möglich zu gestalten. Vielleicht haben wir nicht immer direkt eine Antwort auf Ihre Fragen oder eine Lösung für eventuelle Schwierigkeiten, aber kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen zur Verfügung und versuchen immer, zu helfen. Ganz nach dem Motto: Wir für Sie.
Zu den wohl im Vorfeld wichtigsten Themen Wohnen und Kinderbetreuung haben wir die wesentlichen Informationen für Sie zusammengefasst. Zögern Sie bitte nicht, die genannten Ansprechpartner zu kontaktieren.

Service-Nummern

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie aus dem Ausland nach Belgien telefonieren, wählen Sie bitte die 0032 anstatt der führenden Null in den unten angegebenen Telefon- und Telefaxnummern.

Sozialdienst Ausland des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Bonn

Laura Kessler
+49 2241 991 662
E-Mail schreiben

Thomas Dawood
+49 2241 991 697
E-Mail schreiben

Deutsche Botschaft

Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14
1040 Brüssel Etterbeck
Belgien
+32 02 787-1800
https://bruessel.diplo.de

Deutsches Evangelisches Militärpfarramt Belgien/Frankreich

Militärpfarrer Rüdiger Scholz
International Chapel Centre
Building 601
7010 Shape
Belgien
+32 65 44-6024

Deutsches Katholisches Militärpfarramt Belgien/Frankreich

Militärpfarrer Sebastian Gräßer
International Chapel Centre
Building 601
7010 Shape
Belgien
+32 65 44-5603

Touring Secours (belgischer Pannendienst)

+32 70 344-777 (für Pannendienst innerhalb Belgiens)
+32 233-2202 (allgemeine Auskünfte)

ADAC (Pannenhilfe für Belgien)

+32 89 22 22 22

Sperrung von deutschen Bankkarten und Mobiltelefonen

+49 116 116
+49 30 4050

Sperrung VisaCard

0800 18397

SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe-Police

+32 65 44-3333

Medizinische Versorgung

In der Healthcare Facility des Standortes SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe befindet sich ein deutscher Sanitätsbereich, welchem ein Truppenarzt (Allgemeinmediziner) und ein Truppenzahnarzt zugeordnet sind. Im deutschen Sanitätsbereich können auch Zivilbedienstete und deren Angehörige ärztlich versorgt werden.

Truppenarzt

+32 65 44-5826

Truppenzahnarzt

+32 65 44-5850

Krankenhäuser

Clinique Saint Joseph
Avenue Baudouin de Constantinople 5
7000 Mons
Belgien
+32 65 3855-11

CHR Ambroise Paré
Boulevard President Kennedy 2
7000 Mons
Belgien
+32 65 3921-11

CHR Haute Senne
Chaussee de Braine 49
7060 Soignies
Belgien
+32 67 3484-11

Die Beihilfevorschriften (BhV) gelten auch für die ins Ausland versetzten und abgeordneten Beamten und Arbeitnehmer sowie für die Familienangehörigen von versetzten, kommandierten und abgeordneten Soldaten, Beamten und Arbeitnehmern.

Aktive Bundeswehrangehörige mit Dienststelle im Ausland ohne eigene Beihilfestelle wenden sich an die Beihilfestelle Düsseldorf-Ausland B II 5.

Bei einem geplanten Wechsel an eine deutsche Schule in Belgien empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld die in Frage kommenden Schulen zu kontaktieren, um kompetente und umfassende Informationen bezüglich der Schulsituation vor Ort zu erhalten. Von vielen Schulen wird ein Schulbeitrag erhoben, der im Rahmen der Schulbeihilfe unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden kann.

Kindergarten SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe

Auf SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe gibt es einen internationalen Kindergarten, der von der Belgischen Sektion getragen wird. Zum Kindergarten Jardin d‘enfant gehört die deutschsprachige Kindergartengruppe, die wiederum vom Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch die Bundeswehrverwaltungsstelle in Belgien, getragen wird.
In der deutschen Kindergartengruppe werden Kinder von Angehörigen der Bundeswehr ab dem vom internationalen Kindergarten vorgeschriebenen Mindestalter von 2 Jahren und 6 Monaten bis zum Beginn der Schulpflicht aufgenommen.
 

Betreuungszeiten

Die deutsche Kindergartengruppe bietet eine Halbtagsbetreuung von 8:45-12:30 Uhr sowie 13:30-15:30 Uhr an. In Kooperation mit der belgischen Sektion kann eine Ganztagsbetreuung angeboten werden, indem die Kinder jeweils eine Tageshälfte in der deutschen und belgischen Gruppe verbringen. Mittags kann auf Wunsch ein warmes Mittagessen gegen Bezahlung bereitgestellt werden.
Ab fünf Jahren können die Kindergartenkinder den Schulbus benutzen, der sie bis zum Kindergarten bringt. Hierfür muss das Kind im Busoffice angemeldet werden.
Unabhängig vom Besuch der deutschen Kindergartengruppe wird wöchentlich am Mittwochnachmittag ein Vorschulprogramm für alle Kinder, die im darauf folgenden Jahr eingeschult werden, angeboten.
Die Schließzeiten des internationalen Kindergartens und somit auch der deutschen Kindergartengruppe richten sich nach den belgischen Schulferien. 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne die Leitung der deutschen Kindergartengruppe.

Simone Maybaum
+32 65 44-6264
E-Mail schreiben

Schulbesuch

Bei einem geplanten Wechsel an die SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe International School (SIS) in Belgien empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld die Schule zu kontaktieren, um kompetente und umfassende Informationen bezüglich der Schulsituation vor Ort zu erhalten. Wenden Sie sich hierzu gerne an das Schulsekretariat der Deutschen Abteilung (DA SIS):

Maren Lemponen
+32 65 44-5704
DeutscheSchuleSHAPE@bundeswehr.org

Auslandsschulbeihilfe

Bundeswehrangehörige mit wirksamer Zusage der Umzugskostenvergütung können bestimmte Kosten im Rahmen der Auslandsschulbeihilfe geltend machen. Hierzu gehören zum Beispiel auch Betreuungskosten für Kinder ab einem Jahr, sowie Ferienfreizeiten und Nachmittagsbetreuung. Über Ihre Ansprüche informieren wir Sie selbstverständlich gerne. Ihre Ansprechpartner hierfür sind: 

Standort SHAPESupreme Headquarters Allied Powers EuropeSupreme Headquarters Allied Powers Europe:
Heike Linert
+32 6544 3808
BWVStBelgienAuslandsschulbeihilfe@bundeswehr.org

Standort Brüssel:
Markus Kielpinski
+32 2707 7717
BWVStBelgienRegionalserviceBruessel@bundeswehr.org

 

Die Bundeswehrangehörigen sind bei einer Versetzung ins Ausland - genauso wie im Inland - dazu verpflichtet, selbst alles zu tun, um möglichst zum Dienstantritt eine Wohnung zu mieten und umzuziehen.

Wohnungsfürsorge

Die Wohnungsfürsorge der Bundeswehrverwaltungsstelle  unterstützt bei der Suche nach einem geeigneten Heim in Belgien und in allen Fragen, die Mietangelegenheiten betreffen.

Wohnungssuche in Belgien

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie schulpflichtige Kinder haben, achten Sie bei der Wohnungswahl bitte darauf, dass eine der SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe-internen Schulbuslinien Ihren Wohnort anfährt.

Ansprechpartner der Wohnungsfürsorge

Standort SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe
+32 6544-5089 oder
+32 6544-4674
+32 6544-8236
BWVStBelgienWohnungsfuersorge@bundeswehr.org

Standort Brüssel
+32 2707-7717
BWVSBelgienRegionalserviceBruessel@bundeswehr.org
 

Belgisches Mietrecht

Das belgische Mietrecht ist gegenüber den deutschen Regelungen vergleichsweise vermieterfreundlich. Insbesondere ist es üblich, nur auf Grundlage von Zeitverträgen (drei oder neun Jahre) zu vermieten. Deshalb sollten Sonderkündigungsregeln für den Fall einer vorzeitigen Rückversetzung vereinbart werden. Vor Abschluss eines Mietvertrages wird in jedem Fall dringend empfohlen, Kontakt zur Wohnungsfürsorge der Bundeswehrverwaltungsstelle in Belgien aufzunehmen.

Wohnungsmarkt

Die Lage am Wohnungsmarkt in Mons/SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe ist zwar einem jahreszeitlichen Wechsel unterworfen, das Angebot deckt aber insgesamt den Bedarf. Sie sollten sich circa drei Monate vor dem Dienstantritt mit der Bundeswehrverwaltungsstelle Belgien in Verbindung setzen, die Sie dann in die Liste der Wohnungssuchenden aufnimmt und über die für Sie maßgebliche Mietobergrenze informiert. Unter Berücksichtigung der Familiengröße und persönlicher Kriterien wird Ihnen im Rahmen einer Wohnungsbesichtigungsreise eine Auswahl geeigneter Objekte zur Besichtigung angeboten. Dienstwohnungen für Bundeswehrangehörige stehen am Standort SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe nicht zur Verfügung.

Wohnungsfürsorge der Bundeswehrverwaltungsstelle Belgien

Die Wohnungsfürsorge betreut überwiegend Objekte, die bereits von Deutschen bewohnt werden. Darüber hinaus werden Sie bei der Wohnungssuche auf dem freien Wohnungsmarkt unterstützt, zum Beispiel durch Kontaktaufnahme zu Maklern und Hilfestellung bei der Auswertung von Zeitungsinseraten.

Shape Housing Office

Das Shape Housing Office betreut ungefähr 2.500 Objekte des freien Wohnungsmarktes, die in einer Entfernung von bis zu dreißig Kilometern um SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe liegen. Diese werden grundsätzlich immer wieder an SHAPESupreme Headquarters Allied Powers Europe-Angehörige vermittelt. Die Mietverträge sind standardisiert. Die Objekte werden direkt bei Housing über ein EDVElektronische Datenverarbeitung-Optionssystem vergeben, zu dem Sie grundsätzlich erst nach Dienstantritt Zugang erhalten.

Allgemeine Hinweise:
Das Kompetenzzentrum Travel Management ist der Partner für die Bundeswehrangehörigen in allen Fragen des Umzugs/Rückumzuges im Zusammenhang mit der Auslandsversetzung und Rückversetzung. Es ist zuständig für die Abwicklung und Abrechnung der Umzüge, der Berechnung, Bewilligung und gegebenenfalls Zahlung von Gehaltsvorschüssen, Beihilfen, Trennungsgeld.

Das Kompetenzzentrum hält ein standardisiertes Informationspaket für Sie bereit, das Sie ausführlich über die Ansprüche und die Abrechnungsmodalitäten unterrichtet. Das Informationspaket enthält zusätzlich alle notwendigen Antragsformulare sowie eine Auflistung der jeweiligen Ansprechpartner.

Das Informationspaket sollte möglichst sechs Monate vor Beginn beziehungsweise Ende der Auslandsverwendung, spätestens jedoch nach Aushändigung der schriftlichen Zusage der Umzugskostenvergütung mittels Anforderungsformular (Formulardatenbank BwBundeswehr) beim Kompetenzzentrum Travel Management der Bundeswehr angefordert werden.

Kontakt:
BAIUDBwBundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Kompetenzzentrum Travel Management der Bundeswehr
- TMTravel Management 6 - Umzüge Ausland
Postfach 29 63
D-53019 Bonn
E-Mail schreiben
+49 228 30776-288

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Weitere Themen