Auftrag

Auftrag

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen) ist der größte zivile Organisationsbereich der Bundeswehr. 

Unsere zentrale Aufgabe ist die Infrastruktur der Bundeswehr. Gemeinsam mit den Bauverwaltungen der Länder bauen wir die notwendige Infrastruktur für die Ausrüstung, wie beispielsweise Hallen für Fahr- und Flugzeuge, oder neue Gebäude und Anlagen für die Soldatinnen und Soldaten. Dazu gehören Lehrgebäude, Fachräume, Hindernisbahnen und Erprobungsstrecken ebenso wie Unterkunftsgebäude. IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen ist verantwortlich für rund 1.500 Liegenschaften mit circa 34.000 Gebäuden unterschiedlichsten Baualters und (Nutzungs-)Bestimmung.

Darüber hinaus kümmern wir uns um die ausgewogene Verpflegung der Truppe. Über 240 Truppenküchen stellen abwechslungsreiche Mahlzeiten – vom Frühstück bis zum Abendbrot - zusammen. Aber auch auf Übungen, bei Katastrophenhilfen oder im Ausland sorgt der Bereich Verpflegung für die Versorgung der Bundeswehrangehörigen mit Lebensmitteln und Mahlzeiten.

Bei IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen liegt auch die Verantwortung für die Einhaltung der umfassenden, gesetzlichen Schutzaufgaben. Dazu gehört der Arbeitsschutz, welcher die technische Sicherheit jederzeit, aber auch in der Landes- und Bündnisverteidigung, gewährleistet. 

Ebenfalls zu den Schutzaufgaben gehört der Brandschutz, die Bundeswehr-Feuerwehr ist im Bereich IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen verortet. Sie sorgt 24/7 auf unseren Liegenschaften für Sicherheit. Gebraucht wird sie beispielsweise auf unseren Flugplätzen, an den Hafenanlagen oder auf Erprobungsgeländen, aber auch unter Tage sorgt sie dafür, dass die Soldatinnen und Soldaten sicher ihren Auftrag erfüllen können. 

Auch der Umweltschutz liegt bei uns in guten Händen. Insbesondere unsere bundesweit 42 Ortsdienststellen, die Bundeswehr-Dienstleistungszentren, kümmern sich täglich darum. Das reicht von der Gehölz- und Bodenpflege auf den Truppenübungsplätzen, über die Wasserversorgung und Qualtitätsprüfung bis hin zur richtigen Abfallentsorgung. Die Umweltschutz-Sachbearbeiterinnen und -Sachbearbeiter schützen die Flora und Fauna, insbesondere seltene Arten, denn rund zwei Drittel der Fläche aller Truppenübungsplätze sind Teil des Natura-2000-Netzwerks.

Den Blick auf die Geldflüsse hat unserer Bereich Finanzen und Controlling. Er kümmert sich unter anderem um die Abrechnung und Refinanzierung logistischer Leistungen, führt Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Projekten durch und verantwortet das klassische Kassen- und Rechnungswesen. 

Neben weiteren Dienstleistungen für die Truppe, wie die Beschaffung von nicht-militärischen Gütern und der Schadensbearbeitung, liegt bei IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen das Travel-Management der Bundeswehr. Alle Buchungen und Reservierungen, die für Dienstreisen von Bundeswehrangehörigen notwendig sind, die Abrechnung der Reisekosten, Berechnung und Auszahlung von Trennungsgeld sowie die Umzugskostenvergütung für alle Soldatinnen und Soldaten und zivilen Beschäftigten der Bundeswehr werden hier verantwortet.

Wir managen alle Regelungen und Formulare der Bundeswehr und treiben den Bürokratieabbau voran und gestalten Arbeitsprozesse effizienter und einheitlicher.  Und die Mitarbeitenden der Revision stellen sicher, dass alle Vorgaben eingehalten werden. Und mit dem Fachinformationszentrum bieten wir allen Beschäftigen die zentrale Quelle für alle relevanten Informationen, Fachliteratur und Wissensplattformen. 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.