Video-Transkription Maskenproduktion im BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
Video-Transkription Maskenproduktion im BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 2 MIN
Im Koblenzer Bundeswehr-Dienstleistungszentrum, kurz BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum, wird für die Herstellung von Mund-Nase Bedeckungen weiterhin fleißig geschnitten, gefaltet und genäht. Jörg Wahl ist einer von vier Mitarbeitern des Bereiches Sattlerei und Polsterer, die seit Ende März mit der Herstellung der Schutzmasken begonnen haben. Wochenweise im Wechsel arbeiten sie in verschiedenen Werkstätten oder zu Hause. Durch diese Aufteilung arbeiten Wahl und seine Mitstreiter immer alleine.
Als Material für die Masken verwenden sie einen Stoff, aus dem normalerweise OP Kittel hergestellt werden und der noch in ausreichendem Umfang vorrätig war. Er kann bei 90 Grad gewaschen werden, wodurch die Behelfsmasken mehrfach verwendet werden können. Der Einstieg in die Maskenproduktion war für Wahl und seine Kollegen kein Problem.
Originalton: Jörg Wahl:, Mitarbeiter des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
„Eine Herausforderung ist das eigentlich nicht, weil wir nähen eigentlich alles, Wir haben schon Sesselbezüge genäht, auch aus echtem Leder, Individualausstattung. Insofern ist eine Maske eigentlich noch relativ einfach.“
Mit allen Arbeitsschritten wie ausmessen, zuschneiden, falten, bügeln und nähen schafft der ausgebildete Raumausstatter zwischen 25 und 30 Mund-Nase Bedeckungen am Tag. Das normale Tagesgeschäft läuft unterdessen aber auch weiter. Während am Anfang die Abdeckungen noch über das Stadttheater Koblenz verteilt wurden, kommen sie mittlerweile vor allem zum Selbstschutz der Mitarbeiter des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum zum Einsatz und werden im gesamten Verantwortungsbereich an Rhein und Mosel ausgegeben. Bis jetzt haben die Koblenzer rund 3.500 Masken gefertigt, 1.000 gingen an die Kolleginnen und Kollegen.
Eine Aufgabe die auch motiviert.
Originalton: Jörg Wahl:, Mitarbeiter des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
„Es gibt also eine Anleitung, es gibt verschiedenen Modelle, wie diese ovalen zum Beispiel, die man in der Mitte zusammenlegt. Hier, das ist die einfachste Art wie man auf schnellstem Weg, praktisch die Mitarbeiter der Bundeswehr so schnell wie möglich mit Masken versorgen kann. Denn viele waren ja freigestellt. Ich denke mit der Maske ist das eine sichere Angelegenheit und insofern macht es natürlich auch Spaß.“
Diese Leistung wurde bereits durch den Leiter des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum, Leitender Regierungsdirektor Michael Tiede, schriftlich honoriert. „Jetzt schon mal vielen Dank an das gesamte Team in der Sattlerei. Jede Maske hilft“, schrieb er in einer E-Mail.
Insgesamt fertigten 12 BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum bis jetzt insgesamt über 10.500 Mund-Nase-Bedeckungen.