Transkription zum Video Grüne Woche 2024

Transkription zum Video Grüne Woche 2024

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Anna: Hallo, ich bin Anna und heute auf der grünen Woche in Berlin. Und auch die Bundeswehr ist seit 2010 unter den Ausstellern vertreten – warum genau, schauen wir uns später an. Jetzt geht es erst mal über die Messe.

Anna: Angekommen in der skandinavischen Halle, wie man sieht, auch ganz schön was los hier.

Anna: Auf der Grünen Woche gibt es wirklich sehr viel zu sehen. Von Speisen und Getränken, die man probieren kann, über Landwirtschaft ist sicherlich für jeden was dabei.

Anna: Angekommen in der Tierhalle, die letzte Halle vor unserem Stand der Bundeswehr, und zufälligerweise gibt es hier auch Mulis – wie bei uns, bei der Bundeswehr.

Anna: Angekommen am Stand der Bundeswehr. Hier wird unter anderem über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten, Verpflegung und Umweltschutz informiert. Es gibt aber auch andere Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Push-Up-Challenge, und das probieren wir jetzt gleich mal aus.

Anna: Tja, die Liegestütze waren wohl nichts, vielleicht klappt es ja mit dem Basteln besser.

Anna: Oh, sogar der Finanzminister besucht unseren Stand. Und auch die Umweltschutz-Ausstellung schaut er sich an.

Anna: Bundeswehr und Umweltschutz, wie passt das eigentlich zusammen?

Interview-Partner 1: Ja, herzlich Willkommen bei uns am Stand. Es passt hervorragend zusammen, vielen Dank für die interessante Frage. Wir als einer der größten Arbeitgeber in gesamt Deutschland betreuen mehr als 1.500 Liegenschaften mit einer Fläche von 260.000 Hektar – das ist eine Fläche so groß wie das Saarland. Somit haben wir jede Menge Fläche und Potenzial, um uns zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit genügend auszutoben.

Interview-Partner 2: Na ja, und um das Ganze zu verdeutlichen, haben wir diese Umweltschutz-Ausstellung hier hinten mit den einzelnen Facetten eines Truppenübungsplatzes.
Anna: Ich bin jetzt hier am Verpflegungsstand der Bundeswehr angekommen. Hier stellt das Verpflegungsamt unter anderem die Gruppenverpflegung vor. Aber gerade ist mir noch etwas viel Interessanteres aufgefallen, und zwar das hier. Was genau ist das denn?

Interview-Partner 3: Das ist die Verpflegung, oder die Versorgungssicherstellung in absoluten Notlagen. Also diese beiden Produkte sind zum Beispiel in Schleudersitzen verbaut und in Rettungsinseln für einen absolut unvorhergesehenen Notfall. Und sie stellen sicher, dass der Pilot oder die Besatzung der Rettungsinsel für einen gewissen Zeitraum trotzdem versorgt werden kann.

Anna: Und das hier?

Interview-Partner 3: Das ist, wenn sich der Soldat unter ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutz befindet, ist die normale Nahrungsaufnahme nicht möglich. Der Soldat schwitzt aber sehr stark, verliert sehr viel Elektrolyte, und über diesen Zugang können wir dieses, dieses, ja diese Elektrolytlösung hier dem Soldaten zuführen und den Soldaten damit mit allem Wesentlichen versorgen, was er durch den Einsatz dieser Maske verliert.

Anna: Sehr interessant, schmeckt das denn?

Interview-Partner 3: Äh, nicht wirklich, aber das ist der Sache, der Aufrechterhaltung der Dienstfähigkeit, sehr dienlich.

Anna: Immerhin ehrlich!

Anna: Das war mein Tag auf der Grünen Woche. 2025 findet die Messe wieder statt. Vielleicht seid ihr dann ja auch dabei.

von Anna Pommerenke  E-Mail schreiben