Neuentwicklung

Grüne Infrastruktur wird digital mit der Baumkontroll-App

Grüne Infrastruktur wird digital mit der Baumkontroll-App

Datum:
Ort:
Bonn
Lesedauer:
2 MIN

Eine App wird ab sofort das Personal der Geländebetreuung unterstützen, insbesondere bei der Umsetzung und der rechtssicheren Dokumentation der Verkehrssicherungspflicht an Bäumen. Die App wurde im Pilotbetrieb zuvor getestet und weiterentwickelt.

Ein Laubbaum, Blick von unten in die Krone

Auch die Bäume sollen durch das Potenzial der Baumkontroll-App profitieren

Bundeswehr/Anja Viering-Kamp


Ein wichtiges Ziel bei der Digitalisierung der Geländebetreuungsdienste der Bundeswehr-Dienstleistungszentren (BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum) ist erreicht. Die Einführung einer neuen Baumkontroll-App wird die Arbeit an den Bäumen künftig effizienter und auch effektiver machen. Die Anwendung unterstützt ein nachhaltiges Baummanagement und den Umweltschutz. Bäume können somit als Teil der sogenannten grünen Infrastruktur mit ihren Ökosystemdienstleistungen - von lokaler Klimaregulation über Förderung der Biodiversität bis zur CO2Kohlendioxid-Bindung - dauerhaft optimal gepflegt und erhalten werden. Um ein zeitgemäßes und effizientes Arbeiten zu ermöglichen, war ein digitales Baumkataster in der Bundeswehr erforderlich. 

Digitalisierung bedeutet Optimierung

Ein Tablet-PC auf dem grafische Darstellungen zu sehen sind

Grafische Aufbereitungen und weitere Features optimieren die Arbeit an den Bäumen und die Dokumentation

Bundeswehr/Anja Viering-Kamp


Bisher gab es Insellösungen - und diese größtenteils noch mit Stift und Papier. Mit der Baumkontroll-App werden diese nun durch eine zentrale digitale Anwendung mit Kartendarstellung abgelöst. Erstmals steht der Bundeswehr dadurch ein praxistaugliches System zur Verfügung, das den Prozess des Baummanagements vereinfacht, transparenter macht und beschleunigt. Wertvolle Erkenntnisse aus vorangegangenen Pilotbetrieben in fünf BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum trugen maßgeblich zur Entwicklung der Baumkontroll-App bei. Die Baumkontroll-App ermöglicht es nun, bruchfrei Stamm- und Zustandsdaten der Bäume sowie Handlungsmaßnahmen und deren Dringlichkeit am Baum mit einem Tablet zu erfassen. Die dabei gewonnenen Daten dienen nicht nur der rechtssicheren Dokumentation, sondern können mittels Filteroptionen und verschiedenen grafischen Darstellungen auch zur Optimierung der Arbeitseinsätze genutzt werden. Die App bietet etwa die Möglichkeit anstehende Maßnahmen komprimiert und übersichtlich abzubilden. Der Dateiexport erlaubt es, die Informationen auch auf anderen Geräten verfügbar zu machen. Daten von beauftragten Firmen, die die BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum beispielsweise bei der Ersterfassung unterstützen, können in das System integriert werden. 

Finale Phase der Einführung

In fünf Veranstaltungen bundesweit wurde das Fachpersonal der BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum als Primäranwender in Theorie und Praxis in die Baumkontroll-App eingewiesen. Die Inbetriebnahme und das Handling der Tablets wurden den Baumkontrolleuren dabei ebenso vermittelt, wie die Neuaufnahme von Daten und die Integration bereits vorhandener Informationen.

Fünf Personen stehen unter Bäumen im Kreis und bedienen je ein Tablet

In mehreren Einweisungsveranstaltungen wurde dem Personal die Baumkontroll-App in Theorie und Praxis nahegebracht

Bundeswehr/Anja Viering-Kamp


Zurück in ihren Dienststellen kann das Personal ab sofort im täglichen Dienstbetrieb die App-gestützte Baumkontrolle durchführen. Anfang 2024 wird mit der letzten aktuell geplanten Einweisungsveranstaltung und der nun anlaufenden Phase der Erstaufnahme der Bäume die Einführung der Baumkontroll-App abgeschlossen sein. Künftig soll die Einweisung in die App als regulärer Lehrgang angeboten werden. Natürlich wird die Baumkontroll-App kontinuierlich verbessert werden. Dazu werden die Anwenderinnen und Anwender aktiv eingebunden. Im Rahmen der ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung sollen die Aufgaben und Herausforderungen bei der Datenaufnahme erörtert und mögliche Lösungswege dargestellt werden. Fest vorgesehen ist bereits die Einführung einer Dashboard-Funktionalität zur schnellen Informationsgewinnung sowie die Nutzung weiterer App-gestützter Tools, um ergänzende nützliche Features zu erhalten, wie etwa den Offline-Betrieb, und die Nutzung von Checkboxen.

von Markus Kasper  E-Mail schreiben

Aktuelles

Aktuelles aus dem Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUDInfrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen) der Bundeswehr.

Weiterlesen