Ihre Grundausbildung in Frankenberg
Sie warten auf Ihren Dienstantritt bei der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 371? Hier finden Sie erste Informationen, mit denen Sie sich persönlich vorbereiten können.

Grußwort des Kompaniechefs
Sehr geehrte Rekrutinnen und Rekruten,
mein Name ist Janek Choschzick und als Kompaniechef der Grundausbildungskompanie des Panzergrenadierbataillons 371 „Marienberger Jäger“ heiße ich Sie in der Garnisionsstadt Frankenberg/Sachsen herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen stehen Ihnen spannende und herausfordernde Monate bevor. Die Grundausbildung ist der erste Schritt Ihrer militärischen Laufbahn und bietet Ihnen die Gelegenheit, viele neue Eindrücke zu sammeln und prägende Erlebnisse zu erfahren. Ich verspreche Ihnen, dass Sie sich an diese Erfahrungen noch viele Jahre erinnern werden. Sie werden neue Menschen kennenlernen und schnell die Bande der Kameradschaft erleben, die uns Soldaten alle miteinander verbinden. Zudem haben Sie die Chance, über sich hinauszuwachsen und Ihre Grenzen neu zu finden.
Gemeinsam mit meinen Ausbilderinnen und Ausbildern werden wir Sie die Grundlagen des Soldatenseins lehren und ausbilden. Sie können sich darauf verlassen, dass wir alles geben werden, Ihnen dabei zu helfen, sich in Ihrer neuen Welt Bundeswehr zurechtzufinden. Seien Sie neugierig auf unsere Ausbildung und gehen Sie die bevorstehenden Herausforderungen entschlossen an.
Ich freue mich darauf, diese spannende Reise in einen neuen Lebensabschnitt gemeinsam mit Ihnen zu beginnen!
Bis dahin verbleibe ich mit kameradschaftlichem Gruß,
Hauptmann Janek Choschzick
Grußwort des Kompaniefeldwebels
Mein Name ist Oberstabsfeldwebel Jörg Hermann. Als Kompaniefeldwebel der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 371 heiße ich Sie ebenfalls herzlich willkommen!
Mich erkennt man an einer goldgelben Kordel, die ich an der rechten Schulter trage. Ich bin einer der engsten Mitarbeiter des Kompaniechefs und leite in seinem Auftrag den Innendienst in der Kompanie.
Wir erwarten Sie freudig!
Kasernenplan
Ablauf der Grundausbildung
Das wird Ihnen während der Grundausbildung vermittelt – ein Beispiel. Es kann auch kleine Veränderungen beim zeitlichen Ablauf und der Reihenfolge der Themen geben.
Monat 1 |
| ||
---|---|---|---|
Monat 2 |
| ||
Monat 3 |
|
Die Grundausbildung in Bildern
FAQFrequently Asked Questions
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen für Ihre Grundausbildung.
Sie erhalten eine Verpflegungskarte und müssen diese im Küchengebäude mit Bargeld aufladen (Prepaid). Beim Durchgang am Kassensystem können Sie dann bargeldlos bezahlen.
Sollten Sie Ihre Verpflegungskarte vergessen haben, können Sie auch bar beim Küchenpersonal bezahlen. Das sollte jedoch eine Ausnahme bleiben.
In der Grundausbildung ist das Essen in der Truppenküche morgens und mittags Pflicht. Das Abendessen muss nicht in der Truppenküche eingenommen werden.
Gegenüber der Kaserne gibt es einen Supermarkt Norma. In der Stadt (5 Minuten mit dem Auto) stehen auch Lidl, Aldi und Kaufland zur Verfügung.
Um 16.30 Uhr ist grundsätzlich Dienstschluss. Danach haben Sie Freizeit und können die Kaserne auch verlassen. Während der Nachtausbildung oder des Nachtschießens dauert die Dienstzeit länger.
Der Zapfenstreich ist die Zeit, zu der alle Soldaten in ihren Betten liegen müssen. Für Soldaten in der Grundausbildung ist Zapfenstreich Montag bis Donnerstag um 23 Uhr, montags um 1 Uhr nachts.
Das morgendliche Antreten ist um 5.15 Uhr. Es empfiehlt sich, gegen 4.30 Uhr aufzustehen.
Sobald Dienstschluss ist, haben Sie Freizeit und damit verbunden freien Ausgang bis zum Beginn des Zapfenstreiches.
Das Zentrum von Frankenberg erreicht man zu Fuß in circa 15 Minuten, per Auto in 5 Minuten. Nach Chemnitz fährt stündlich eine Bahn. Der Bahnhof ist fußläufig in 7 Minuten zu erreichen.
Es besteht keine Pflicht aber die Möglichkeit, das Wochenende auf dem Kasernengelände zu verbringen.
Grundsätzlich besteht diese Möglichkeit nicht. In besonderen Fällen (Bewerbungsgespräch, familiäre Notfälle o.ä.) sind jedoch Ausnahmen möglich.
Grundsätzlich packen Sie genügend und angemessene Kleidung und zumindest einen Satz an Sportkleidung ein. Es sollte jedoch auch nicht zu viel sein.
Nehmen Sie weiterhin zwei kleine Schlösser für die Privatfächer Ihres Spinds mit. Eine Steckdosenleiste ist erfahrungsgemäß ebenfalls praktisch. Darüber hinaus sollten Sie zumindest als Soldat auf Zeit genügend Verpflegungsgeld in bar für die erste Woche dabei haben (etwa 30 Euro).
Wichtig ist, dass Sie alle erforderlichen, Ihnen zugesandten Formulare vollständig ausgefüllt mitbringen.
Da überdurchschnittliche sportliche Belastungen auf Sie zukommen, sollten Sie auch schon vorher, so gut es geht, an Ihrer allgemeinen Fitness arbeiten. Wenn Sie es sich die ersten Tage leichter machen wollen, lernen Sie schon vorher die Dienstgrade (Heer) und die jeweiligen Zeichen auswendig.
Ja, die Kaserne verfügt über Internet in den Unterkünften.
Grundsätzlich ist das Waschen der persönlichen Wäsche eingeschränkt auch in der Kaserne möglich. Es empfiehlt sich jedoch sehr, die Wäsche mitzunehmen und über das Wochenende zu Hause zu waschen.
Es gibt einen Fußballrasen- und einen Beachvolleyballplatz, einen Fußballkäfig sowie eine Turnhalle, eine Tartanbahn und Fitnessräume. Diverse Laufmöglichkeiten bietet die schnell erreichbare Natur.
Sie werden sich mit drei weiteren Kameraden eine Stube teilen. Die Stuben sind mit Hochbetten, einem Kühlschrank und einem Fernseher ausgestattet. Für Ihre Privatsachen haben Sie in Ihrem Spind ein abschließbares Fach.
Sie haben die Möglichkeit, auf dem Kasernengelände zu parken.
Downloads
Hier können Formulare und Unterlagen vor Beginn der Grundausbildung heruntergeladen werden.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakte
-
Kompaniechef Hauptmann Janek Choschzick
Telefon +49 37206 39 4500 erreichbar in der Dienstzeit -
Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Jörg Hermann
Telefon +49 37206 39 4510 erreichbar in der Dienstzeit -
Unteroffizier vom Dienst
Telefon +49 37206 39 3709 erreichbar auch außerhalb der Dienstzeit -
Sanitätsbereich
Telefon +49 37206 39 2371 erreichbar in der DienstzeitTelefon 08009726378 erreichbar NUR nach dem Dienst