Heer
Ein Oberleutnant berichtet

Der Verwalter der Lagebilder im In- und Ausland

Der Verwalter der Lagebilder im In- und Ausland

Datum:
Ort:
Munster
Lesedauer:
1 MIN

Auf der Informationslehrübung (ILÜInformationslehrübung) beantwortet Oberleutnant Matthias Kelm gemeinsam mit seinen Kameraden Fragen der Besucher zu den Fähigkeiten der Streitkräftebasis. Er ist ein Fachmann für die Fähigkeiten seines Kommandos im In- und Ausland.

 

Ein Soldat steht vor einem militärischen Fahrzeug und lächelt in die Kamera.

Oberleutnant Matthias Kelm vor „seinem“ Allschutz-Transportfahrzeug Dingo

Bundeswehr/Jonas Weber

„Seit dem 1. Oktober trägt meine Dienststelle den Namen Multinational CIMICCivil Military Co-Operation Command. CIMICCivil Military Co-Operation steht für Civil Military Cooperation“, sagt Oberleutnant Matthias Kelm. In einem Zeltaufbau hat das Multinational CIMICCivil Military Co-Operation Command eine Operationszentrale (OPZOperationszentrale) und ein CIMICCivil Military Co-Operation-Center mit Empfangszone und Konferenzraum aufgebaut. Wir lernen Kelm als Angehörigen des Zentrums Zivil-Militärische Zusammenarbeit der Bundeswehr mit Sitz in Nienburg kennen. Auf der sogenannten Platte im Lager Trauen in der Nähe von Munster ist der Berufssoldat trotz des regnerischen Herbstwetters im CIMICCivil Military Co-Operation-Center gutgelaunt anzutreffen. „Ich bin hier eingesetzt als Fahrzeugkommandant für das gepanzerte Transportfahrzeug Dingo und zuständig für die Lagekarten“, beschreibt er seinen Auftrag.

Wie Kelm sagt, ist das CIMICCivil Military Co-Operation-Center das verbindende Element der Bundeswehr zu zivilen Organisationen. In den Auslandseinsätzen berate es zivile Kräfte, Vertreter von Behörden, internationale Hilfskräfte und Nichtregierungsorganisationen.

Lagebilder für zivile Einsätze

Zuletzt war seine Dienststelle wesentlich beteiligt, als sie bei den Waldbränden in Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern die Katastrophenhilfe unterstützte. Hier koordinierte das Zentrum Zivil-Militärische Zusammenarbeit der Bundeswehr die militärischen Unterstützungsleistungen mit der Feuerwehr und Polizei. Des Weiteren stellte es dem General des Kommandos Territoriale Aufgaben die täglichen Lagebilder bereit.

Um zu veranschaulichen, wie man sich das Ganze vorstellen kann, führt er durch die nun hier in Munster aufgebaute OPZOperationszentrale. Dort werden Lagebilder zusammengeführt, die dann später in den Einsätzen zur Verfügung stehen. „So sah es in Lübtheen aus und so sieht es auch in Mali aus“, erklärt der Oberleutnant.

von Katrin Saalbach

Mehr Informationen

  • Ein Panzer steht bei Sonnenuntergang am Rande eines Übungsplatzes.
    Anschauliche Vorführungen

    Informationslehrübung 2019

    Unter dem Motto Was.Wir.Können stellen Heer, Streitkräftebasis, Cyber- und Informationsraum und Sanitätsdienst ihr Können unter Beweis.